
59
675 Tríptic. Arquitectura Catalana. Triptych of Catalan Architec-
ture. 1944-1994. Barcelona 1995. Gr.-8°. 373 S. mit zahlr. farb. Foto-
Abb. u. graph. Darst. Illustr. OKart. verkauft
This first issue presents 75 projects carried out since 1992.
676 Ungers, Liselotte. Die Suche nach einer neuen Wohnform.
Siedlungen der zwanziger Jahre damals und heute. Stuttgart, DVA
1983. 30 x 23 cm. 227 S. Mit sehr zahlr. Abb. OKart. 36,00€
Berliner Großsiedlungen, das neue Frankfurt, fünf Arbeitersiedlungen,
Werkbundsiedlungen.
677 Ungers, O. M. u. St. Vieths. Oswald Mathias Ungers - La città
dialettica. Milan, Skira 1997. 21 x 15 cm. 119 S. mit zahlr. Illustr. u.
graph. Darst. OKart. [Teorie e opere degli architetti moderni].
20,00€
678 Ungers.- O. M. Ungers, 10 Kapitel über Architektur. Ein
visueller Traktat. Köln, DuMont 1999. 15,7 x 15,7 cm. 856 S., 1 nn.
Bl. mit zahlr. Illustr. OKart. 48,00€
679 Utzon Jorn Utzon. Salzburg u. München, Pustet 1999. 24 x 22
cm. 112 S. Mit zahlr. Fotoabb., Zeichn. u. Rissen. OKlapp-Bro-
schur. 26,00€
Mit einem Vorwort von Victor Lopez Cotelo.
680 Van Doesburg.- Van Straaten Evert. Theo van Doesburg. 2.
Aufl. Mailand, Electa 1993. 29 x 26 cm. 223 S. mit Farb- und s/w-
Abb. OLn. mit Orig.-Umschlag im Orig.-Schuber. 42,00€
Italienische Ausgabe!
681 Venedig.- Puppi, Lionello u. Giandomenico Romanello. Le
Venezie possibili. Da Palladio a Le Corbusier. Milano, Electa 1985.
24 x 22 cm. 315 S. Mit zahlr. Abb. OBrosch. 38,00€
Erste Ausgabe des reich illustrierten Ausstellungskatalogs zur Archi-
tektur Venedigs von Palladio bis Le Corbusier.
682 Venturi, Robert, Denise Scott Brown u. Steven Izenour. Ler-
nen von Las Vegas. Zur Ikonographie und Architektursymbolik
der Geschäftsstadt. Braunschweig/Wiesbaden 1979. 19 x 14 cm.
220 S. Mit 146 Abb. OKart. [Bauwelt Fundamente 53]. 26,00€
Richtungsweisender Ruf nach Erneuerung des Symbolischen in der
Architektur.
683 victor horta, hans scharoun, jan duiker, carlo scarpa, jean
prouvé, otto wagner, frank lloyd wright. Hrsg. von der Hans
Schmidlin AG. Aesch 1987. 30 x 40 cm. 68 Bl. mit zahlr. Abb. Sil-
bergeprägter OLnbd. 45,00€
Dritter der Sammelbände der ISAL-Gruppe, die im siebenjährigen
Rythmus herausgegeben wurden.
684 Vignola, Giacomo Barozzi da. Gli ordini di architettura.
Accresciuti di Tavole ed ombreggiati secondo il più recente
me todo; ed aggiuntovi diverse regole des manuale di Gio. Branca.
Firenze 1862. 19,5 x 13 cm. 94 S. Mit Frontispiz u. gest. 42 Tafeln.
Neuer HLnbd. mit aufkasch. Deckelillustr. der OBrosch. 110,00€
Unbeschnittenes Exemplar, papierbed. gebräunt.
685 Vitruv.- Ebhardt, Bodo. Die zehn Bücher der Architektur des
Vitruv und ihre Herausgeber seit 1484. Mit einem Verzeichnis der
vorhandenen Ausgaben und Erläuterungen nach der Sammlung
solcher im Besitz des Verfassers. Berlin, Burg-Verlag (o.J., 1918).
4°. 101 S. Mit 100 Text-Abb. Priv. Ppbd. mit eingebundener
OBrosch. 65,00€
Etwas stockig.
686 Vogel, F. Rud. Das amerikanische Haus. Entwicklung, Bedin-
gungen, Anlage, Aufbau, Einrichtung, Innenraum und Umgebung.
Band I: Entwicklung der Baukunst und des amerikanischen Hau-
ses. Berlin, Wasmuth 1910. 32,5 x 23,5 cm. III S., 3 nn. Bl., 285 S.
mit 400 Abb. Goldgepr. OLn. mit Deckelillustr. (Rücken mit kl.
Beschädigung). 120,00€
Der vorliegende Band enthält im ersten Teil Ausführungen über das
nordamerikanische Haus, im zweiten Teil die Entwicklung des ameri-
kanischen Wohnhauses sowie im Anhang die Entwicklung des Gartens.
687 Vorhoelzer.- Aicher, Florian u. Uwe Drepper (Hrsg.). Robert
Vorhoelzer - ein Architektenleben. Die Klassische Moderne der
Post. München, Callwey 1990. 28 x 22 cm. 296 S. Mit zahlr. Abb.
Fotoill. OPpBd. 60,00€
Robert Vorhoelzer (1884-1954), deutscher Architekt, der als Baubeam-
ter in der Postbauverwaltung und später als Hochschullehrer an der
Technischen Hochschule München arbeitete.
688 Wagner.- Geretsegger, Heinz u. Max Peintner. Otto Wagner
1841-1918. Unbegrenzte Groszstadt. Beginn d. modernen Archi-
tektur. Salzburg u. Wien 1983. 29 x 24 cm. 379 S. mit 416 (10 ganz-
seitig u. in Farbe) Abb. u. einem Plan mit Verzeichnis der beste-
henden Wagner-Bauten. OLn. mit illustr. Orig.-Umschlag. 49,00€
Erste Ausgabe.- Hinterer Innendeckel mit hs. Eintrag, sonst gut erhal-
ten.
689 - Graf, Otto Antonia. Otto Wagner. Das Werk des Architek-
ten. Bd. 1 1860-1902, Bd. 2 1903-1918. 2. Aufl. Wien u.a., Böhlau
1994. 31 x 24 cm. Zus. 811 S. Mit sehr zahlr. Abb. OLn. mit Orig.-
Umschlag. [Schriften des Inst. für Kunstgeschichte, Akademie
der bildenden Künste Wien 2]. 54,00€
Band 1: Das Werk des Architekten 1860-1902. Band 2: Das Werk des
Architekten 1903-1918.
690 Warenhäuser.- Olbrich, Joseph M. Das Warenhaus Tietz in
Düsseldorf. Berlin, Wasmuth 1909. 29,5 x 21 cm. 1 nn. Bl., 128 S., 4
nn. Bl. (Grundrisse), 5 nn. Bl. (Anzeigen). Mit zahlr. fotograf. Abb.
Illustr. OKart. (kl. Rückendefekte restauriert). [Sonderheft der
Architektur des 20. Jahrhunderts, Heft 3]. 140,00€
Reich bebilderte Monografie über Olbrichs Warenhaus in Düsseldorf,
das nach Messels Wertheimbauten in Berlin als wichtigste architekto-
nische Weiterentwicklung des Typus galt.- Neu aufgebunden, die
Anzeigenseiten papierbedingt gebräunt.
691 - 50 Jahre Leonhard Tietz 1879-1929. Köln, Selbstverlag
1929. 32 x 25 cm. 110 S., 1 nn. Bl. mit sehr zahlr. Foto-Abb. (v. Wer-
ner Mantz, Köln) und 1 Ausklapptafel. OKart. (etw. best. kl.
Gelenkeinriss restauriert). 240,00€
Lit.: Busch-Petersen 2010.- Mit exzellenten Architekturfotografien
illustrierte Festschrift des bedeutenden Warenhaus-Konzerns (unter
den Nationalsozialisten in die Kaufhof KG umbenannt), der mit der von
ihm eingeführten Praxis, qualitativ hochwertige Produkte zu festen
Preisen bei Barzahlung zu verkaufen sehr erfolgreich war und bis
Anfang der 1930iger Jahre zahlreiche Kauf- und Warenhausbauten
errichtete. Architekten waren u.a. Wilhelm Kreis (Hauptgeschäft in
Köln), J. M. Olbrich (an der Königsalles in Düsseldorf, zugleich das
letzte Werk des großen Architekten), Hans Poelzig (Entwurf für Bres-
Kommentare zu diesen Handbüchern