Siemens SISTORE AX4 Lite 250/100 V2.0 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Digitale Videorecorder (DVR) Siemens SISTORE AX4 Lite 250/100 V2.0 herunter. Sistore AX_ Lite_Handbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 108
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
Building Technologies
Fire Safety & Security Products
Digitaler Bildspeicher
SISTORE AX4 Lite 250/100 V2.0
Benutzerhandbuch
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 107 108

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Benutzerhandbuch

Building TechnologiesFire Safety & Security Products Digitaler Bildspeicher SISTORE AX4 Lite 250/100 V2.0Benutzerhandbuch

Seite 2

Sicherheit 10 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 1.2.1 Transport Geräteschaden bei Transport z Setzen

Seite 3

Anhang 100 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 12.4.2 Aufnahmezeiten mit 250-GB-Festplatte (Tage) für NTS

Seite 4

Anhang 101 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 12.5 Belegung der Anschlussstifte E/A-Anschlussbelegung

Seite 5

Anhang 102 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 12.6 Beispiele für Verbindungsszenarien 12.6.1 Anschluss

Seite 6

Anhang 103 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 12.6.2 Lokale Steuerung von CCDA- und CCDS-Dome-Kameras B

Seite 7

Anhang 104 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 12.6.3 Anschließen am Alarmeingang/-ausgang Empfohlener A

Seite 8

Anhang 105 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 12.7 Bildschirmübersicht

Seite 9 - 1 Sicherheit

Anhang 106 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 12.8 Systemprotokoll Start Herunterfahren Neustart Aktual

Seite 10 - 1.2.2 Installation

Anhang 107 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 12.9 Fehlercodes System-Upgrade-bezogen Nummer Beschreibu

Seite 11

Herausgegeben von Siemens Building Technologies Fire & Security Products GmbH & Co. oHG D-76181 Karlsruhe www.sbt.siemens.com © 2009 Copyri

Seite 12 - 2 Richtlinien und Normen

Sicherheit 11 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 1.2.3 Instandhaltung und Wartung Stromschlaggefahr bei

Seite 13 - 3 Technische Daten

Richtlinien und Normen 12 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 2 Richtlinien und Normen 2.1 EG-Richtlinie

Seite 14 - 5 Lieferumfang

Technische Daten 13 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 3 Technische Daten Video Signalformat PAL ode

Seite 15 - 6 Funktionsbeschreibung

Bestellangaben 14 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 4 Bestellangaben Typ Bestellnummer Bezeichnung Gew

Seite 16

Funktionsbeschreibung 15 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 6 Funktionsbeschreibung SISTORE AX ist ein d

Seite 17 - 7 Installation

Funktionsbeschreibung 16 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 – mehrere Suchfunktionen (Datum/Uhrzeit, Kal

Seite 18 - 7.4 VGA-Monitor anschließen

Installation 17 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 7 Installation VORSICHT Überlassen Sie Install

Seite 19 - 7.6 Alarmanschlüsse

Installation 18 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 7.1 Anschließen am Videoeingang Abb. 3 Videoeingän

Seite 20

Installation 19 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 HINWEIS Beachten Sie bitte die technischen Spezi

Seite 21

Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. Data and design subject to change without notice. / Supply subject to availability. © 2009

Seite 22 - 8 Konfiguration

Installation 20 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 7.7 Anschluss an den RS485-Port Abb. 9 RS485-Ansch

Seite 23 - Konfiguration

Installation 21 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 7.9 Anschluss an Netzwerk-Port Abb. 11 Netzwerkans

Seite 24

Konfiguration 22 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 8 Konfiguration HINWEIS Bevor Sie fortfahren, s

Seite 25 - 8.2 Gerät einschalten

Konfiguration 23 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 USB-Anschluss Auf der Vorderseite befindet sich ein

Seite 26

Konfiguration 24 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 Pfeiltasten Mit diesen Tasten können Sie in den Menü

Seite 27 - 8.5 Aufnahmeeinstellungen

Konfiguration 25 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 8.2 Gerät einschalten Schließen Sie das Netzkabel a

Seite 28

Konfiguration 26 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 8.4 Konfigurationsbildschirm Abb. 16 Konfiguratio

Seite 29

Konfiguration 27 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 8.5 Aufnahmeeinstellungen Der DVR bietet eine Reihe

Seite 30

Konfiguration 28 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 HINWEIS In der Auflösungseinstellung Hoch oder S

Seite 31

Konfiguration 29 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 8.5.2 Bildschirm "Zeitplan" Markieren Sie

Seite 32 - 8.6 Netzwerkkonfiguration

Sicherheit Hinweise zu diesem Dokument Dieses Benutzerhandbuch enthält Anweisungen für Installation, Konfiguration und Betrieb des SISTORE AX. Eine v

Seite 33

Konfiguration 30 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 Wenn sich der DVR im Ereignismodus befindet, erschein

Seite 34

Konfiguration 31 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 8.5.3 Bildschirm "Vorereignis" Markieren

Seite 35

Konfiguration 32 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 8.6 Netzwerkkonfiguration Rufen Sie im Hauptbildsch

Seite 36

Konfiguration 33 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 HINWEIS Die lokale Aufnahmegeschwindigkeit kann

Seite 37

Konfiguration 34 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 8. Markieren Sie Zweck und drücken Sie auf , um zwi

Seite 38 - 8.7 Ereigniseinstellungen

Konfiguration 35 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 3. Geben Sie die IP-Adresse des Computers ein, zu de

Seite 39

Konfiguration 36 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 8.6.2 Bildschirm "LAN" Markieren Sie im

Seite 40

Konfiguration 37 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 6. Um einen Wert zu ändern, markieren Sie ihn und be

Seite 41

Konfiguration 38 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 7. Markieren Sie das Feld neben ID und drücken Sie d

Seite 42

Konfiguration 39 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 einzeln konfigurieren. Sie können jeden Eingang ein-

Seite 44

Konfiguration 40 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 Abb. 36 "Alarmeingang - Benachrichtigen"

Seite 45

Konfiguration 41 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 Einstellungen Ihr DVR verfügt über einen integrierten

Seite 46

Konfiguration 42 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 HINWEIS Sie können Bewegungszonen für jeweils e

Seite 47

Konfiguration 43 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 3. Markieren Sie die Register Aktionen. Î Es ersch

Seite 48

Konfiguration 44 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 5. Um Ihre Änderungen zu bestätigen, markieren Sie S

Seite 49

Konfiguration 45 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 Abb. 45 Konfigurationsbildschirm "Videoverlust

Seite 50

Konfiguration 46 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 6. Markieren Sie das gewünschte Feld unter PTZ und d

Seite 51

Konfiguration 47 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 2. Markieren Sie das Feld neben Port und drücken Sie

Seite 52 - 8.7.6 Ereignisstatus

Konfiguration 48 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 17. Markieren Sie das Feld neben Zeichenkette ignori

Seite 53 - 8.8 Anzeigeeinstellungen

Konfiguration 49 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 3. Wählen Sie zwischen Alarmausgang und Piepton (int

Seite 54

5 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 Inhalt 1 Sicherheit...

Seite 55 - 8.9 Geräteeinstellungen

Konfiguration 50 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 Wenn Sie das Feld neben System markieren und die Tast

Seite 56

Konfiguration 51 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 Speicherung 1. Markieren Sie das Feld neben HDD-Fehl

Seite 57

Konfiguration 52 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 3. Markieren Sie das Feld Benachrichtigen neben dem

Seite 58

Konfiguration 53 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 Alarm-in Prüfung und Aufnahme prüfen werden markiert,

Seite 59

Konfiguration 54 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 Freier Platz Wenn sich der DVR im Wiederaufbereitun

Seite 60 - 8.11 Systemeinstellungen

Konfiguration 55 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 8.9 Geräteeinstellungen Sie können die an den DVR a

Seite 61

Konfiguration 56 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 Abb. 60 Konfigurationsbildschirm "Kamera – PTZ

Seite 62

Konfiguration 57 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 6. Konfigurieren Sie die Porteinstellungen gemäß den

Seite 63 - 8.11.2 Datum/Uhrzeit

Konfiguration 58 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 8.9.3 Konfigurationsbildschirm "Fernbedienung&q

Seite 64

Konfiguration 59 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 8.10.1 Konfigurationsbildschirm "Speicherinform

Seite 65

6 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 8.8 Anzeigeeinstellungen ...

Seite 66

Konfiguration 60 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 8.11 Systemeinstellungen Abb. 67 Menü "Syste

Seite 67

Konfiguration 61 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 5. Markieren Sie das Feld neben Sprache und drücken

Seite 68 - 8.11.4 Abschalten

Konfiguration 62 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 Abb. 70 Import Konfiguration Export Konfiguration

Seite 69 - 8.11.5 Abmelden

Konfiguration 63 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 Sie können die Protokollseiten mit Hilfe der Pfeiltas

Seite 70 - 9 Betrieb

Konfiguration 64 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 5. Wenn die Uhrzeit stimmt, drücken Sie die Taste .

Seite 71 - 9.2.5 Ereignisüberwachung

Konfiguration 65 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 Abb. 75 Zeitsynchronisierung Zeitsynchronisierung 1

Seite 72 - 9.2.7 PTZ-Modus

Konfiguration 66 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 8.11.3 Konfigurationsbildschirm "Benutzer"

Seite 73

Konfiguration 67 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 Für den Gruppennamen können Sie bis zu 15 Zeichen - e

Seite 74

Konfiguration 68 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 Abb. 78 Neuer Benutzer HINWEIS Abgesehen von

Seite 75 - 9.3 Verwendung einer Maus

Konfiguration 69 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 8.11.5 Abmelden Markieren Sie im Menü System die Op

Seite 76 - 9.4 Videoaufzeichnung

7 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 12.5 Belegung der Anschlussstifte...

Seite 77

Betrieb 70 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 9 Betrieb HINWEIS In diesem Kapitel wird davon ausge

Seite 78 - Betrieb

Betrieb 71 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 9.2.2 Zoom-Modus Mit der Taste Zoom können Sie Bereiche e

Seite 79 - 9.6.1 Gehe zu Datum/Uhrzeit

Betrieb 72 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 9.2.6 Verborgene Kamera Wenn eine Kamera im Konfiguration

Seite 80

Betrieb 73 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 Nachdem Sie die gewünschten Kameraeinstellungen gefunden ha

Seite 81

Betrieb 74 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 Abb. 84 Menü "PTZ" Sie können die PTZ-Steuerun

Seite 82

Betrieb 75 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 9.3 Verwendung einer Maus An Stelle der Bedientasten auf

Seite 83 - 9.6.4 Texteingabesuche

Betrieb 76 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 9.4 Videoaufzeichnung Nachdem Sie den DVR gemäß den Anwei

Seite 84

Betrieb 77 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 9.5 Videoaufzeichnungen wiedergeben Wenn sich ein Benutze

Seite 85 - 9.6.5 Bewegungssuche

Betrieb 78 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 9.6 Videoaufzeichnungen suchen Drücken Sie im Suchmodus d

Seite 86 - 9.6.6 Clip-Copy

Betrieb 79 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 9.6.1 Gehe zu Datum/Uhrzeit Abb. 90 Bildschirm "Ge

Seite 88

Betrieb 80 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 Es gibt zwei Anzeigemodi. Durch Auswählen von (Standardans

Seite 89 - 10 Fehlersuche

Betrieb 81 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 9.6.3 Ereignisprotokollsuche Abb. 94 Bildschirm "E

Seite 90 - 11 Entsorgung

Betrieb 82 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 Î Wenn sie deaktiviert ist, können Sie Datum und Uhrzeit sp

Seite 91 - 12 Anhang

Betrieb 83 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 9.6.4 Texteingabesuche Abb. 96 Bildschirm "Textein

Seite 92 - 12.2.1 Suchbeispiel I

Betrieb 84 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 1. Markieren Sie das Feld neben Von und drücken Sie die Ta

Seite 93 - 12.2.2 Suchbeispiel II

Betrieb 85 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 9.6.5 Bewegungssuche Abb. 98 Bildschirm "Bewegungs

Seite 94 - 12.3 Web Client

Betrieb 86 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 3. Markieren Sie das Feld neben Typ und drücken Sie die Ta

Seite 95 - 12.3.1 Web View-Modus

Betrieb 87 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 Abb. 100 Bildschirm "Clip-Copy" Sie können ein

Seite 96

Betrieb 88 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 HINWEIS Beim Benennen von Dateien dürfen folgende Zeic

Seite 97 - 12.3.2 Web Play-Modus

Fehlersuche 89 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 10 Fehlersuche Problem Mögliche Lösung Kein Strom z

Seite 98

Sicherheit 9 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 1 Sicherheit 1.1 Zielgruppe Die Anweisungen in diesem D

Seite 99 - 12.4 Aufnahmetabellen

Entsorgung 90 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 11 Entsorgung Alle Elektro- und Elektronikgeräte sind

Seite 100

Anhang 91 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 12 Anhang 12.1 Vorbereiten des USB-Festplattenlaufwerks un

Seite 101

Anhang 92 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 12.2 Beispiele für "Texteingabesuche" 12.2.1 Suc

Seite 102 - – ID: #1 … #n

Anhang 93 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 12.2.2 Suchbeispiel II 1 2 3

Seite 103

Anhang 94 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 12.3 Web Client Web Client ermöglicht es, jederzeit und vo

Seite 104 - Alarm In

Anhang 95 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 HINWEIS Unter Umständen ist der untere Teil der Web Cl

Seite 105 - 12.7 Bildschirmübersicht

Anhang 96 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 Klicken Sie auf das Bildschirmformat, um den gewünschten An

Seite 106 - 12.8 Systemprotokoll

Anhang 97 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 12.3.2 Web Play-Modus WebPlay ist ein Programm zur dezentr

Seite 107 - 12.9 Fehlercodes

Anhang 98 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 Klicken Sie auf das Bildschirmformat, um den gewünschten An

Seite 108

Anhang 99 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2009 12.4 Aufnahmetabellen 12.4.1 Aufnahmezeiten mit 250-GB-Fes

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare