
Sicherheit
³ PAP (RFC1334), CHAP (RFC1994) und MS-CHAP für PPP Session
³ Firewall unterstützt IP-Paketfilterung auf Basis von IP-Adresse/Portnummer/Protokolltyp.
³ Bridge-Paketfilterung (optional)
³ URL-Filterung (optional)
³ Unterstützt DoS-Funktionen (Denial of Service) zur Erkennung und zum Schutz vor
verschiedenen Angriffen (z.B. SYN/FIN/RST Flood, Smurf, WinNuke, Echo Scan, Xmas Tree
Scan etc.).
Konfiguration und Management
³ Benutzerfreundliche eingebettete Web-Konfigurationsschnittstelle mit Kennwort-Schutz
³ Remote Management Access Control über HTTP, TFTP, FTP, Telnet, SSH, SNMP
³ Telnet Session für lokales oder Remote Management
³ Firmware Upgrades über HTTP, TFTP oder FTP
³ Der Bootloader enthält eine sehr einfache Webseite, über die das Runtime Firmware Image
aktualisiert werden kann.
³ Sicherung und Wiederherstellung der Konfigurationsdatei
³ SNMPv1/v2 Agent mit MIB-II, ADSL Line MIB
vi
Kommentare zu diesen Handbüchern