Siemens B1Q101 Bedienungsanleitung Seite 5

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 10
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 4
d1510a
1
Fire & Security Products
Siemens Building Technologies Group
03.2002
1 Übersicht
1.1 Merkmale
B2Q191B1Q101
mit Option Z3B040 „Papieraufwickel-Vorrichtung”
340
240
3HE
19”
Speisespannung 9...36VDC
Strombedarf bei
Ruhe, min. Drucken, max.
9V
24V
36V
73mA
33mA
27mA
2,5A
1,0A
0,6A
Überlastschutz Sicherung 2A träge
Verpolungsschutz vorhanden
0-Modem TTL, galvanisch getrennt A1: Flachkabel 14polig
FSK-, PSK-, V28-Modem TTL, nicht galvanisch getrennt A2: Flachkabel 14polig
0-Modem TTL / HCMOS, galvanisch getrennt A3: Flachkabel 20polig, micro
V28-Modem RS232, galvanisch getrennt K3: Schraubklemmen steckbar
Zeichensatz EPSON / ISO
Art Thermodruckwerk, 5 × 7 Punkte (10 × 7 Punkte)
Druckgeschwindigkeit <1,5 Zeilen/Sekunde
Lebenserwartung ca. 500000 Zeilen
Papiervorrat 11000 Zeilen (40m)
Papierbreite 40 Zeichen (80mm)
Papier zulässig JUJU ”TP 50KS-A”
HONSHU ”PS 65 B1”
MITSUBISHI ”F-200 U7X”
Überwachung Ende Papier, Blockieren Motor
B1Q101 Option Z3B040
B2Q191 eingebaut
Umgebungstemperatur Betrieb
Lagerung
0°C...+40°C
–40°C...+60°C
Mechanische Beanspruchung Einsatz in erschütterungsfreien Anlagen
(10...55Hz, 2g, 20m/sec
2
)
Feuchtebeanspruchung max. 95%, Jahresmittel 75%
Thermopapier Lagertemperatur –10°C...+30°C
Stromversorgung
Daten-Schnittstellen
Druckwerk
Papieraufwickel-
Vorrichtung
Umweltspezifikationen
nach DIN40040
Seitenansicht 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare