Siemens CA 373 Series Bedienungsanleitung Seite 3

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 8
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 2
instabus EIB
Technische Produkt-Informationen
März 2004
16-Kanal Zeitschaltuhr (Jahresschaltuhr) 5WG1 373-5EY01
REG 373
Siemens AG REG 373, 8 Seiten Technik-Handbuch
Bereich Automation and Drives
Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology © Siemens AG 2004 Update: http://www.siemens.de/gamma
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg Änderungen vorbehalten
2.18.2.7/3
Weitere Standorte können durch direkte Eingabe von
Längen- und Breitengrad eingestellt werden (Auflösung
0,5°).
Desweiteren kann das Astroprogramm mit der Obelisk
Software jederzeit angepasst werden:
• jede einzelne Astro-Schaltzeit kann manuell geändert
werden
• An den Tagen an denen keine Astro-Schaltzeiten er-
wünscht sind, können diese auch gezielt unterdrückt
werden:
- Für einen oder mehrere Tage durch Programmierung
eines Prioritätszeitraums von P5...P9
oder Permanent Ein/Aus
- oder durch eine 1x Datum-Ausschaltzeit (für eine ein-
zelne Astro-Einschaltzeit)
Rückschau
Wird die Uhrzeit bzw. das Datum geändert (über Tasta-
tureingabe, über Funk- oder Bussynchronisation), erfolgt
in der Uhr eine Rückschau. Die Uhr errechnet also ihre
Schaltzustände neu, um zu vermeiden, dass Schaltzei-
ten übersprungen und somit nicht ausgeführt werden.
Erkennt die Uhr eine Änderung der Schaltzustände, so
werden diese gesendet. Bei diesem im Prinzip vorteilhaf-
ten Verfahren sind aber folgende Punkte zu beachten:
- Da Handschaltungen (Schaltungsvorwegnahmen)
nicht im Schaltzeitenspeicher stehen, kann unter be-
stimmten Bedingungen die Handschaltung durch die
Rückschau verloren gehen.
- Ebenfalls werden in der Vergangenheit liegende Im-
pulse durch die Rückschau nicht erkannt.
Außerdem erfolgt die Rückschau:
nach Reset
nach Programmieren
nach Löschen bzw. Ändern von Schaltzeiten
nach Sommer-/Winterzeitumschaltung
WICHTIG:
Wechselt die Uhr über 0:00 in einen neuen Prioritätszeit-
raum, so erfolgt eine prioritätseigene Rückschau.
Die Uhr verhält sich so, als ob die neue Priorität schon
am Vortag aktiv gewesen wäre und nimmt sofort den
Schaltzustand an, der am Vortag um Mitternacht ge-
herrscht hätte.
Vorteil:
Programm P1: 22:00 Ein / 6:00 Aus vom 1.05 bis 31.05
Programm P2: 23:00 Ein / 7:00 Aus vom 1.06 bis 30.06
Ohne Rückschau würde die Uhr beim Wechsel zwischen
P1 und P2 am 1.6 um 0:00 ausschalten, da zu dieser
Zeit keine Schaltzeit vorhanden ist. Mit der Rückschau
wird die Schaltzeit vom Vortag 23:00 berücksichtigt und
der Kanal bleibt eingeschaltet.
In bestimmten Fällen ist diese Rückschau nicht er-
wünscht, dort kann das Einschalten durch
eine Datumsschaltzeit (AUS) um 0:00 am Beginn der
Priorität (hier am 1.6) unterdrückt werden. Diese Maß-
nahme ist jedoch nur dann erforderlich, wenn innerhalb
der neuen Priorität die letzte Schaltzeit am Tag (d.h. vor
24:00) eine Einschaltzeit ist.
Die Zeitsynchronisation
Die Zeitsynchronisation von der Schaltuhr kann wahl-
weise über das DCF 77 – Funksignal (Antenne erforder-
lich), oder über den Bus durch Empfang eines Datums-
und Zeittelegramms erfolgen.
Wurde ein gültiges Zeittelegramm vom Bus empfangen
und die Uhr damit synchronisiert, so wird bis zum nächs-
ten Tag keine neue Bussynchronisation vorgenommen.
Die DCF-Synchronisation erfolgt jede Nacht kurz vor
2:00 und kurz vor 3:00 morgens.
Eine Zwangs-Synchronisation (über Bus oder DCF) ist
jederzeit mit der Senderruf-Funktion möglich (Dat-Taste
ca. 3s gedrückt halten)
Bussynchronisation
Die Schaltuhr kann Zeit- (EIS 3) und Datumstelegramme
(EIS 4) zur zeitlichen Synchronisation empfangen.
Bei dieser sogenannten Bussynchronisation sind aber
folgende Punkte zu beachten:
- Täglich stehen zwischen 1:58:44 Uhr und 2:13:00 so-
wie zwischen 2:58:44 Uhr und 3:13:00 Uhr zwei Zeit-
fenster zur Verfügung, innerhalb der die Uhr bereit ist,
empfangene Zeit- und Datumstelegramme zu überneh-
men.
- Außerhalb dieser beiden Zeitfenster ist die Uhr nur
noch einmal selbständig bereit, Zeit- und Datumstele-
gramme zu empfangen.
- Eine weitere Möglichkeit ist die Durchführung eines so-
genannten manuellen Senderrufs. Hierbei wird durch
Drücken der Taste Dat für 3 Sekunden ein Zeitfenster für
14 Minuten geöffnet. Innerhalb dieses Zeitfenster ist die
Uhr erneut bereit, Zeit- und Datumstelegramme zu emp-
fangen (beliebig oft). Nach diesem Zeitfenster ist die Uhr
wieder nur noch einmal selbständig bereit, Zeit- und Da-
tumstelegramme zu empfangen.
- Ferner ist zu beachten, daß bei Abweichung des Wo-
chentages um +/-1 Tag im Zeittelegramm gegenüber
des eingestellten Wochentages an der Uhr, auch das
Datum angepaßt wird. Zeittelegramme mit einer Abwei-
chung von mehr als einem Wochentag werden nicht an-
genommen. Ist im Zeittelegramm kein Wochentag vor-
handen, so wird dies allerdings akzeptiert. Die Verwen-
dung von Zeittelegrammen ohne Angabe des Wochen-
tages ist nicht zu empfehlen, da es bei einem Tages-
Seitenansicht 2
1 2 3 4 5 6 7 8

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare

TOA SR-FB4 manuels

Manuels d'utilisation et guides de l'utilisateur pour Acoustique TOA SR-FB4.
Nous fournissons des manuels en pdf 1 TOA SR-FB4 à télécharger gratuitement par type de document : Manuel de l'utilisateur


Toa SR-FB4 Manuel de l'utilisateur (1 pages)


marque: Toa | Catégorie: Acoustics | Taille: 0.25 MB |

 

Table des matières





Plus de produits et de manuels pour Acoustique TOA

Modèles Type de document
SR-FS4 Manuel de l'utilisateur   Toa SR-FS4 User Manual [en] [es] [it] [de] , 1 pages
SR-L05 Manuel de l'utilisateur   Toa SR-L05 User Manual [pl] [en] [cs] [de] , 12 pages
SR-PB5 Manuel de l'utilisateur   Toa SR-PB5 User Manual [es] [it] [de] [en] , 24 pages
SR-SA3 Manuel de l'utilisateur   Toa SR-SA3 User Manual [it] [de] [fr] , 1 pages
SR-SA4 Manuel de l'utilisateur   Toa SR-SA4 User Manual [en] , 1 pages
SR-TB3 Manuel de l'utilisateur   Toa SR-TB3 User Manual [en] [de] [fr] , 1 pages
SR-TB4 Manuel de l'utilisateur   Toa SR-TB4 User Manual [cs] [pl] [en] [de] , 1 pages
SR-TB4WP Manuel de l'utilisateur   Toa SR-TB4WP User Manual [fr] [de] [en] , 1 pages
SR-WB3 Manuel de l'utilisateur   Toa SR-WB3 User Manual [fr] [de] [it] [en] , 1 pages
SR-WB4 Manuel de l'utilisateur   Toa SR-WB4 User Manual [it] [de] [en] , 1 pages
SR-WB4WP Manuel de l'utilisateur   Toa SR-WB4WP User Manual [de] [en] [pl] [cs] , 1 pages
T-550 Manuel de l'utilisateur   Toa T-550 User Manual [pl] [en] [de] , 4 pages
T-650 Manuel de l'utilisateur   Toa T-650 User Manual [fr] [de] [en] , 4 pages
TZ-205 Manuel de l'utilisateur   Toa TZ-205 User Manual [fr] [de] [it] [en] , 2 pages
BS-4W Manuel de l'utilisateur   Toa BS-4W User Manual [de] [fr] [it] [en] , 2 pages
BS-61WT-A Manuel de l'utilisateur   Toa BS-61WT-A User Manual [pl] [en] [de] , 2 pages
BS-633AT Manuel de l'utilisateur   Toa BS-633AT User Manual, 2 pages
BS-678BT Manuel de l'utilisateur   Toa BS-678BT User Manual [fr] [de] [en] , 4 pages
BS-678BSW Manuel de l'utilisateur   Toa BS-678BSW User Manual, 8 pages
BS-680FC Manuel de l'utilisateur   Toa BS-680FC User Manual [pl] [en] [de] , 4 pages