Siemens CA 373 Series Bedienungsanleitung Seite 2

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 8
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 1
instabus EIB
Technische Produkt-Informationen
März 2004
16-Kanal Zeitschaltuhr (Jahresschaltuhr) 5WG1 373-5EY01
REG 373
Technik-Handbuch REG 373, 8 Seiten Siemens AG
Bereich Automation and Drives
Update: http://www.siemens.de/gamma © Siemens AG 2004 Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology
Änderungen vorbehalten Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
2.18.2.7/2
• Priorität P5
• Priorität P4
• Priorität P3
• Priorität P2
• Priorität P1
• Wochenschaltzeiten
Astronomische Schaltzeiten werden während der Priori-
tätszeiträume P5 ... P9 unterdrückt und sind
ansonsten
wie 1x Datumschaltzeiten zu betrachten (siehe Kapitel
„Astronomisches Programm“).
Sonderprogramme
Neben dem Standardwochenprogramm können für
jeden Kanal 9 weitere Wochenprogramme eingegeben
werden. Diese Wochenprogramme können durch
Angabe von Anfangs- und Enddatum a/jointfilesconvert/451965/bgerufen werden.
Bsp.: Wochenprogramm Nr. 5 vom 24. Dez bis 6. Jan .
Zudem können Datumsschaltbefehle und 1x Datums-
schaltbefehle jedes Wochenprogramm ergänzen.
Über Priorität EIN und AUS-Befehle kann das Schalt-
programm durch Angabe von Anfangs- und Enddatum
ausgeblendet werden. Das Zufallsprogramm ist eben-
falls aktivierbar.
Zufallsprogramm
Ein Zufallsprogramm bewirkt, daß ein Kanal in Zeitab-
ständen von 10 bis 120 Minuten zufällig ein- oder aus-
geschaltet wird.
Das Zufallsprogramm muss kanalweise manuell über die
Tastatur aktiviert werden (Kanalnummer eingeben +
Dat-Taste drücken).
Dieses zufällige Schalten findet nur zu Zeiten statt, in
denen die Uhr über das normale Schaltprogramm einge-
schaltet ist.
Diese Funktion wird hauptsächlich zur Anwesenheitssi-
mulation (Beleuchtung) für übergangsweise unbewohnte
Räumlichkeiten verwendet.
Funktion „1x“
Die Funktion „1x“ kann für datumsbezogene Schaltzeiten
und für Prioritätszeiträume verwendet werden.
Durch Setzen der Funktion „1x“ wird eine Schaltzeit oder
ein Prioritätszeitraum nur einmalig angewendet und
dann gelöscht.
Nach der Ausführung der datumsbezogenen Schaltzeit
wird diese selbsttätig um Mitternacht in der Uhr gelöscht.
Ebenso wird ein Prioritätszeitraum der mit der Funktion
„1x“ belegt wurde nach der Bearbeitungszeit gelöscht.
Die zum Prioritätszeitraum zugehörigen Schaltzeiten
bleiben aber in der Uhr erhalten.
Die Funktion „1x“ kann somit sinnvoll bei der Program-
mierung des Zeitschaltprogramms für Ferien- und Feier-
tagsprogramme sowie bewegliche Feiertagsprogramme
verwendet werden.
Bewegliche Feiertage
Mit Hilfe des Feiertagprogramms lassen sich bewegliche
Feiertage über mehrere Jahre im voraus programmie-
ren.
Mit der Obelisk PC Software können auch kundenspezi-
fische Feiertage erstellt und a/jointfilesconvert/451965/bgespeichert werden.
Man unterscheidet prinzipiell zwischen 3 Arten von Fei-
ertagen:
1. feste Feiertage: jedes Jahr am selben Datum
2. freie Feiertage: z.B. letzter Mittwoch im Mai
3. bewegliche Feiertage d.h. vom Osterdatum abhängig:,
z.B. Karfreitag (2 Tage vor Ostern) oder Pfingsten (49
Tage nach Ostern). Das Datum der beweglichen Feier-
tage wird von der Uhr jedes Jahr automatisch neu ange-
passt.
Die freien Feiertage werden von der Obelisk Software
für eine wählbare Anzahl von Jahren berechnet
Astronomisches Programm
Ein Astro-Programm ermöglicht das Schalten in Abhän-
gigkeit von den Sonnenauf- und Sonnenuntergangszei-
ten (z.B. Rolladen, Außenbeleuchtung...).
In der REG 373 kann für die Kanäle 1...4 je ein astrono-
misches Programm unter Verwendung der Obelisk-
Software hinterlegt werden.
In der Obelisk Software können die Bedingungen für das
Astro-Programm eingegeben werden,
diese sind:
• Standort (Längengrad / Breitengrad)
• Zeitzone (z.B. MEZ)
• Eingabe eines Offset von max. ± 120 Minuten (Berück-
sichtigung der unterschiedlichsten Standortbedingungen
wie Berg, Tal usw...)
• Sperrzeiten (z.B. für Rolläden: Morgens nicht vor 7:00,
abends nicht nach 21:00)
Die Eingabe erfolgt für die üblichsten Standorte mühelos
durch Auswahl aus einer Liste.
Seitenansicht 1
1 2 3 4 5 6 7 8

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare