
instabus EIB
Technische Produkt-Informationen
März 2004
16-Kanal Zeitschaltuhr (Jahresschaltuhr) 5WG1 373-5EY01
REG 373
Siemens AG REG 373, 8 Seiten Technik-Handbuch
Bereich Automation and Drives
Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology © Siemens AG 2004 Update: http://www.siemens.de/gamma
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg Änderungen vorbehalten
2.18.2.7/1
Produkt- und Funktionsbeschreibung
Die 16-Kanal Zeitschaltuhr REG 373 (Jahresschaltuhr)
mit DCF77 ist ein Reiheneinbaugerät zum Einbau in Ver-
teilungen. Die Verbindung zum EIB wird über eine Bus-
anschlussklemme hergestellt.
Für den Betrieb der Jahreschaltuhr REG 373 mit DCF77
besitzt diese je einen Anschluss für die DCF77 Antenne
AP390 und für 230V.
Die Schaltuhr bietet folgende Merkmale:
• 500 unverlierbare Schaltzeiten für:
- Tagesschaltzeiten
- Wochenschaltzeiten
- Datumsschaltzeiten
- Prioritätsschaltzeiten
- Impulse
- 1 x Schaltungen für Urlaubs- / Feiertage.
- Bewegliche Feiertage
- Für jeden Kanal können zusätzlich 9 weitere Wo-
chenprogramme mit Prioritätstufen P1 bis P9 (Priori-
tätsprogramm)
• Astroprogramm mit Sonnenaufgang und Untergangs-
zeiten auf den Kanälen 1...4
• Zeitlich begrenzte Handschaltung und Dauerschaltung
(wirkt permanent)
• Zufallsprogramm für jeden Kanal aktivierbar
Der Zeitraum eines Prioritätsprogramms wird durch Ein-
gabe eines Anfangs- und Enddatums festgelegt.
Bewegliche Feiertage werden durch die Zeitschaltuhr
automatisch für das jeweilige Jahr neu berechnet.
Zubehör
DCF 77 Antenne AP390, 5WG1 390-3EY01
PC Programmierset Obelisk, 5WG1 810-0EY01
Obelisk 2.1 Software
Prioritätsprogramm
Ein Prioritätsprogramm ist ein spezielles Wochenpro-
gramm, das zu bestimmten Jahresperioden aufgerufen
wird und für eine festgelegte Dauer (Minimum: 1 Tag)
das normale Wochenprogramm ersetzt.
Die Programmierung eines Prioritätsprogramms besteht
aus:
1. Eingabe der gewünschten Schaltzeiten für das Prio-
ritätsprogramm.
2. Festlegen eines Anfangs- und Enddatums (Ausfüh-
rungszeitraum)
Beispiel:
Normales Wochenprogramm: täglich 8:00 ein, 18:00 aus
Prioritätsprogramm:
Schaltzeiten: täglich 10:00 ein P1, 22:00 aus P1
(P1 = Priorität 1)
Zeitraum: P1 12.06 bis 31.08
Das normale Wochenprogramm wird vom 1. Januar bis
zum 11. Juni 24:00 und vom 1. September bis zum 31.
Dezember ganz normal ausgeführt.
In der Periode vom 12.6. bis zum 31.8. wird ausschließ-
lich das Prioritätsprogramm ausgeführt und die normalen
Wochenschaltzeiten werden unterdrückt.
Überschneiden sich im gleichen Zeitraum mehrere Prio-
ritätsprogramme, so ist immer das Programm mit dem
höchsten Index in der Zeit der Überschneidung aktiv.
Zum Beispiel: Das Wochenprogramm P2 unterdrückt
das Wochenprogramm P1, d.h. nur P2 wird ausgeführt.
Das normale Wochenprogramm hat keine Priorität d.h.
P0 wird somit von allen anderen Prioritäten und Schalt-
zeitarten unterdrückt.
Ein Prioritätsprogramm kann auch bei Bedarf mehrmals
verwendet werden, z.B. P1 vom 12.6. bis zum 31.08 und
vom 22.12 bis zum 6.1.
Das Wochenprogramm P1 wird so in beiden Zeiträumen
ausgeführt werden.
Allgemeine Vorrangsregeln
Jede Schaltzeitart besitzt bei gleichzeitigem Auftreten
eine festgelegte Vorrangsstufe gegenüber der anderen
(z.B. Wochenschaltzeit Mo 12:00 Ein / Datumsschaltzeit
Mo 4.März 12:00).
Innerhalb der selben Schaltzeitart gilt grundsätzlich:
Aus hat Vorrang vor Ein, d.h. Wochenschaltzeit Aus un-
terdrückt Wochenschaltzeit Ein.
• Allerhöchste Priorität hat eine Dauerschaltung
danach kommen in absteigender Vorrangsfolge:
• Permanent
• 1x Datumsschaltzeiten
• Datumsschaltzeiten
• Priorität P9
• Priorität P8
• Priorität P7
• Priorität P6
Kommentare zu diesen Handbüchern