Umweltradioaktivität und StrahlenbelastungJahresbericht 2009
- 10 -1.2 Die Messung der Strahlendosen ...
- 100 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BTabelle 1.3-6 Grenznahe kerntechnische Anlagen im benachbarten Ausland(Nuclear facilities i
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 101 -Teil BDie in Tabelle 1.3.1-3 angegebenen Werte für die entsprechenden Strahlenexpositionen durch
- 102 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BTabelle 1.3.1-1 Strahlenexposition in der Umgebung von Kernkraftwerken durch die Aktivitäts
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 103 -Teil B* Bei der Berechnung der Strahlenexposition konnten für Expositionspfade, bei denen die eff
- 104 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BTabelle 1.3.1-5 Strahlenexposition in der Umgebung der Kernbrennstoff verarbeitenden Betrie
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 105 -Teil B2. Aktivitätsmessungen und Messnetze(Activity measurements and monitoring networks)2.1 Luft
- 106 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil B 198019811982198319841985198619871988198919901991199219931994199519961997199819992000
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 107 -Teil BGammaspektrometrieFür spurenanalytische Messungen werden wöchentlich beaufschlagte Staubfil
- 108 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BTabelle 2.1.1-1 Einzelnuklid-Aktivitätskonzentrationen in der bodennahen Luft (Activity co
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 109 -Teil Bc) Messungen des Deutschen Wetterdienstes, Offenbach/MainProbenentnahmestellen: Schleswig,
ZUSAMMENFASSUNG, SUMMARY, RÉSUMÉ - 11 -ZUSAMMENFASSUNGSeit 1958 werden die von den amtlichen Messstellen gemessenen Werte der Radioaktivität in der me
- 110 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil Be) Messungen des Bundesamtes für Strahlenschutz Probenentnahmestellen: Freiburg, Schauinsl
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 111 -Teil B Abbildung 2.1.1-3 Aktivitätskonzentrationen von Cs-137 und Be-7 in der bodennahen Luft
- 112 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil B1989199019911992199319941995199619971998199920002001200220032004200520062007200820090, 05,
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 113 -Teil BAbbildung 2.1.1-6 Aktivitätskonzentrationen in der bodennahen Luft für das Jahr 2009 am Pro
- 114 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil B2.1.2 Radioaktive Stoffe im Niederschlag (Gesamtdeposition)(Total deposition of radionuclid
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 115 -Teil BAbbildung 2.1.2-1 Langlebige Gesamt--Aktivität im Niederschlag – Jahresmittelwerte der Jah
- 116 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BTabelle 2.1.2-1 Deposition von Einzelnukliden mit dem Niederschlag (Deposition of individu
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 117 -Teil BAbbildung 2.1.2-3 Deposition von Radionukliden mit dem Niederschlag im Jahr 2009 DWD-Stati
- 118 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil B2.1.3 Gamma-Ortsdosisleistung(Ambient gamma dose rate)Die im Rahmen der kontinuierlichen Üb
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 119 -Teil B050100 150kmDaten aus dem Messnetz des BundesBundesamt für Strahlenschutz> 0,250,2 - 0,2
- 12 - ZUSAMMENFASSUNG, SUMMARY, RÉSUMÉHinterlassenschaften aus Bergbau und IndustrieBei den Sanierungsarbeiten der Wismut GmbH im ehemaligen Uranerzb
- 120 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BNiederschlagGemäß REI ist die Aktivitätskonzentration des Niederschlags gammaspektrometrisc
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 121 -Teil BTabelle 2.1.4-2 Jahresmittelwerte der Aktivitätskonzentrationen von Co-60(Annual mean value
- 122 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BTabelle 2.1.4-3 Umgebungsstrahlung bei Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren(Ambient radi
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 123 -Teil B[ ]i unvollständige Messreihe (i: Anzahl der Monate) N Zahl der Messstationend zeitwei
- 124 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BIn Tabelle 2.1.5-5 sind die Angaben über die Aktivitätsableitung radioaktiver Stoffe mit de
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 125 -Teil Ba) Halbwertszeit > 8 Tage, ohne I-131, einschließlich Sr-89, Sr-90 und Alphastrahlerb)
- 126 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil B - Messung / Angabe nicht erforderlichnn nicht nachgewiesen (Messwerte der Aktivitätskon
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 127 -Teil B - Messung / Angabe nicht erforderlichnn nicht nachgewiesen (Messwerte der Aktivitätskonz
- 128 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil B- Messung / Angabe nicht erforderlichnn nicht nachgewiesen (Messwerte der Aktivitätskonzent
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 129 -Teil B* Quelle: atw, International Journal for Nuclear Power, Betriebsergebnisse, Berlin Tabelle
ZUSAMMENFASSUNG, SUMMARY, RÉSUMÉ - 13 -KerntechnikDurch die Ableitung radioaktiver Stoffe aus Kernkraftwerken, sonstigen kerntechnischen Anlagen, aus
- 130 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BTabelle 2.1.5-6 Aktivitätsableitung alphastrahlender radioaktiver Stoffe mit der Fortluft a
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 131 -Teil B2.2 Meerwasser und Binnengewässer(Seawater and inland water)2.2.1 Meerwasser, Schwebstoff,
- 132 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil B In der Abbildung 2.2.1-3 wird die Verteilung der Aktivitätskonzentration von Cs-137 an d
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 133 -Teil B WAA SellafieldWAA La HagueBundesamt für Se eschifffa hrt u nd Hydrogra phie, Ham
- 134 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil B WAA SellafieldWAA La HagueBundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, Hambu
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 135 -Teil BWAA SellafieldWAA La HagueBundesamt für Seeschifffa hr t und Hydrographie, Hamburg & Ro
- 136 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BMeerwasser der OstseeDie Ostsee erfuhr nach dem Unfall von Tschernobyl einen hohen Eintrag
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 137 -Teil BDurch den im langjährigen Mittel sehr geringen Wasseraustausch der Ostsee mit der Nordsee d
- 138 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil B Abbildung 2.2.1-11 Zeitreihe der Mittelwerte der Cs-137-Aktivitätskonzentrationen a
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 139 -Teil BSedimenteDas Cs-137 aus dem Tschernobyl-Unfall wurde in den Sedimenten der westlichen und z
- 14 - ZUSAMMENFASSUNG, SUMMARY, RÉSUMÉwerden der Bestand an radioaktiven Reststoffen, Rohabfällen und Abklingabfällen sowie der Anfall und Bestand ko
- 140 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil B Durch die Bestimmung des Aktivitätsverhältnisses von Pu-238 und Pu-(239+240) kann man Rück
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 141 -Teil B2.2.2 Oberflächenwasser, Schwebstoff und Sediment der Binnengewässer(Surface water, suspend
- 142 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil Bnatürlichen Radionuklid K-40 für einen mittleren Gehalt von 0,4 Bq/l zu erwartende Dosisbei
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 143 -Teil BAbbildung 2.2.2-1 Tritiumgehalte (Bq/l) in Oberflächenwasser aus dem Rhein (Jahresmittelwer
- 144 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BAbbildung 2.2.2-3 Aktivitätskonzentrationen (Bq/l) von Sr-90 in Oberflächenwasser ausgewähl
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 145 -Teil BAbbildung 2.2.2-5 Spezifische Aktivitäten (Bq/kg TM) von Co-60 in Schwebstoffproben ausgewä
- 146 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BAbbildung 2.2.2-7 Spezifische Aktivitäten (Bq/kg TM) von Co-60 in Sedimentproben ausgewählt
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 147 -Teil BTabelle 2.2.2-2 Überwachung von Oberflächenwasser, Schwebstoff und Sediment aus Fließgewäss
- 148 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BMOSELOberflächen-wasser(Bq/l)H-3Sr-90Cs-137Wincheringen, km 222,2Koblenz, km 2,0Wincheringe
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 149 -Teil BEMSOberflächen-wasser(Bq/l)H-3Co-60Sr-90Cs-137Geeste, km 106,3Terborg, km 24,64Terborg, km
ZUSAMMENFASSUNG, SUMMARY, RÉSUMÉ - 15 -SUMMARYSince 1958, all data on environmental radioactivity from measurements performed by authorised laboratori
- 150 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BODEROberflächen-wasser(Bq/l)H-3Sr-90Cs-137Eisenhüttenstadt, km 553,20Schwedt, km 690,55Eise
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 151 -Teil BTabelle 2.2.2-3 Überwachung von Oberflächenwasser, Schwebstoff und Sediment aus Seen und Ta
- 152 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BSchwebstoff(Bq/kg TM)Cs-137 Siemenswerder 3 0 1,55 10,7 4,9 9,4Sediment(Bq/kg TM)Cs-137 Sie
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 153 -Teil BSediment(Bq/kg TM)Cs-137 Wunstorf 4 0 58,0 140 100 175NORDRHEIN-WESTFALEN / Möhne-StauseeOb
- 154 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil B2.2.3 Oberflächenwasser und Sediment der Binnengewässer in der Umgebung kerntechnischer Anl
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 155 -Teil BTabelle 2.2.3-1 Überwachung der Gewässer in der Umgebung kerntechnischer Anlagen gemäß der
- 156 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BSediment(Bq/kg TM)Co-60Cs-137vor Auslaufbauwerknach Auslaufbauwerkvor Auslaufbauwerknach Au
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 157 -Teil BDONAU / KRB Gundremmingen Oberflächen-wasser (Bq/l)H-3Co-60Cs-137vor AuslaufbauwerkAuslaufb
- 158 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BWESER / KWG GrohndeOberflächen-wasser(Bq/l)H-3Co-60Cs-137vor AuslaufbauwerkAuslaufbauwerkvo
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 159 -Teil BSediment(Bq/kg TM)Co-60Cs-137vor Auslaufbauwerk, km 578,6nach Auslaufbauwerk, km 579,6vor A
- 16 - ZUSAMMENFASSUNG, SUMMARY, RÉSUMÉMining and industry relicsIn the process of remediation works carried out by Wismut GmbH in the former uranium
- 160 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BSediment(Bq/kg TM)Co-60Cs-137Pu-238Pu-(239+240)Schnackenburg, km 474,6Dömitz, km 504,4Schna
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 161 -Teil Ba Daten lagen nicht vor - Messung / Angabe nicht erforderlichnn nicht nachgewiesen / na
- 162 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil B1 Anlage stillgelegt- keine Ableitung von Abwassernn nicht nachgewiesen (Aktivitätsableitun
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 163 -Teil BTabelle 2.2.4-3 Ableitungen radioaktiver Stoffe (Alpha-Aktivität) mit dem Abwasser aus Kern
- 164 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil B2.3 Böden(Soil)2.3.1 Boden, Pflanzen und Futtermittel(Soil, plants, and animal feeding stuf
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 165 -Teil Ba Messwerte lagen nicht vor- Messung / Angabe nicht erforderlichHessen 2007 0 - 10 2 22,8 2
- 166 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BTabelle 2.3.1-2 Radioaktive Kontamination von Ackerböden(Radioactive contamination of arabl
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 167 -Teil Ba Messwerte lagen nicht vor- Messung / Angabe nicht erforderlichTabelle 2.3.1-3 Radioakt
- 168 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil Ba Messwerte lagen nicht vor- Messung / Angabe nicht erforderlich2009 17 <1,6 11,0 8 0,
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 169 -Teil BTabelle 2.3.1-5 Radioaktive Kontamination einiger Futtermittel (Produkte aus dem Inland) (
ZUSAMMENFASSUNG, SUMMARY, RÉSUMÉ - 17 -ministrative Guideline relating to § 47 of the Radiation Protection Ordinance“ are clearly below the limits ind
- 170 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BTabelle 2.3.1-6 Radioaktive Kontamination von Futtermittelimporten(Radioactive contaminati
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 171 -Teil BTabelle 2.3.1-7 Radioaktive Kontamination von Pflanzen (Indikatoren) (Radioactive contamin
- 172 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BKKW Fessenheim (Frank-reich)Cs-137 4 14,1 4 11,3 2 11,0 (10,0 - 12,0)TRIGA Heidelberg Cs-
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 173 -Teil BZwischenlager Nord Cs-137 24 10,1 12 9,7 127,9 (0,5 - 18,0)NIEDERSACHSENKKS Stade Cs-137 8
- 174 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil Ba Messwerte lagen nicht vorb Mittelwertberechnung nicht sinnvoll; Angabe der Einzelwertec D
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 175 -Teil BKKW Fessenheim (Frank-reich)Cs-137a40,56 20,12 (0,1 - 0,14)TRIGA Heidelberg Cs-137aaaBAYERN
- 176 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BRest- AscheaaaPu-(239+240) AscheaaaMECKLENBURG-VORPOMMERNKGR Greifswald Cs-137 8 <0,25
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 177 -Teil Ba Messwerte lagen nicht vorb Mittelwertberechnung nicht sinnvoll; Angabe der Einzelwertec
- 178 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil B2.4 Lebensmittel, Grund- und Trinkwasser (Foodstuff, groundwater, and drinking water)2.4.1
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 179 -Teil BTabelle 2.4.1-1 Allgemeine Überwachung von Grundwasser und Trinkwasser in Deutschland(Gener
- 18 - ZUSAMMENFASSUNG, SUMMARY, RÉSUMÉRadiation accidents and exceptional eventsDue to the stringent provisions of the radiation protection law, radi
- 180 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BTrinkwasserIm Jahr 2009 wurden im Rahmen der Umgebungsüberwachung kerntechnischer Anlagen M
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 181 -Teil B2.4.3 Milch und Milchpodukte(Milk and milk products)Die Kontamination von Milch und Milchpr
- 182 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BBayern 2007 43 0,05 244 <0,20 2008 32 0,05 216 <0,17 2009 33 <0,05 (<0,01 - 0,0
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 183 -Teil BTabelle 2.4.3-2 Bereiche der radioaktiven Kontamination von Milch und Milchprodukten(Areas
- 184 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BKWO Obrigheim Cs-137 4 <0,14 4 <0,05 (<0,03 - <0,07)Sr-90 4 0,02 4 0,02 ( 0,0
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 185 -Teil BMECKLENBURG-VORPOMMERNKGR Greifswald Cs-137 4 <0,10 4 <0,14 (<0,11 - <0,16)Sr-
- 186 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil Ba Messwerte liegen nicht vorb Der Planfeststellungsbeschluss für das Endlagerprojekt Konr
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 187 -Teil Bland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen zu „Mitteldeutschland“ sowie Ba
- 188 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BAbbildung 2.4.5-1Jahresmittelwerte der Cs-137-Aktivität in Fischen aus Binnenseen in Bq/kg
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 189 -Teil BIn Tabelle 2.4.5-3 sind die mittleren Cs-137-Aktivitätswerte für Fische aus der Nord- und d
ZUSAMMENFASSUNG, SUMMARY, RÉSUMÉ - 19 -RÉSUMÉLes taux de radioactivité dans l'environnement humain mesurés par les stations officielles de mesure
- 190 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BTabelle 2.4.5-3 Spezifische Cs-137-Aktivität in Fischen und Krusten- und Schalentieren aus
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 191 -Teil Bwiegend aus kleinen Tieren, so dass sie nur als Gesamtfischproben analysiert wurden. Hierfü
- 192 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil B2.4.6 Fische und Wasserpflanzen in der Umgebung kerntechnischer Anlagen(Fish and aquatic pl
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 193 -Teil B2.4.7 Einzellebensmittel, Gesamtnahrung, Säuglings- und Kleinkindernahrung(Individual foods
- 194 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BTabelle 2.4.7-1 Weizen, Inland(Wheat, domestic production)Bundesland Jahr Cs-137 (Bq/kg FM
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 195 -Teil BTabelle 2.4.7-2 Weizen, Einfuhr(Wheat, import)Tabelle 2.4.7-3 Sonstige Getreide, Inland und
- 196 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil B- Messung / Angabe nicht erforderlich bzw. nicht vorhandenTabelle 2.4.7-4 Kalbfleisch, Inla
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 197 -Teil BTabelle 2.4.7-5 Rindfleisch, Inland(Beef, domestic production)2009 3 0,64 (0,56 - 0,7
- 198 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BTabelle 2.4.7-6 Schweinefleisch, Inland(Pork, domestic production)2008 6 < 0,20 (< 0
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 199 -Teil BTabelle 2.4.7-7 Sonstiges Fleisch, Inland und Einfuhr(Other meat, domestic production and i
ImpressumHerausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)Postfach 12 06 2953048 BonnRedaktion: Bundesamt für Stra
- 20 - ZUSAMMENFASSUNG, SUMMARY, RÉSUMÉAnciens sites miniers et industrielsLes travaux d'assainissement que la société Wismut GmbH est en train d
- 200 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BTabelle 2.4.7-8 Wild, Inland und Einfuhr (Game, domestic production and import)Tabelle 2.4
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 201 -Teil B- Messung / Angabe nicht erforderlich bzw. nicht vorhandenTabelle 2.4.7-10 Gemüse (frisch)
- 202 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BTabelle 2.4.7-11 Speisepilze, Inland und Einfuhr(Mushrooms, domestic production and import)
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 203 -Teil B- Messung / Angabe nicht erforderlich bzw. nicht vorhandenTabelle 2.4.7-13 Sonstige Lebens
- 204 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil B* Inland und Einfuhr - Angabe nicht erforderlich1970 1,0 0,14 0,07 3,7 2,8 5,2 1,4 0,89 0,4
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 205 -Teil BGesamtnahrungDie Beprobung der Gesamtnahrung (siehe Tabelle 2.4.7-15) dient der Abschätzung
- 206 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BTabelle 2.4.7-16 Säuglings- und Kleinkindernahrung(Baby and infant food)2009 61 < 0,19
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 207 -Teil B2.4.8 Pflanzliche Nahrungsmittel in der Umgebung kerntechnischer Anlagen(Foodstuffs of vege
- 208 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BMünchen Sr-90 1 0,05 1 0,04 1 0,09BERLINForschungsreaktor BERIICs-137 17<0,0916<0,14
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 209 -Teil Ba Messwerte lagen nicht vorb Der Planfeststellungsbeschluss für das Endlagerprojekt Konrad
ZUSAMMENFASSUNG, SUMMARY, RÉSUMÉ - 21 -cette exposition peut atteindre 0,01 millisievert. Dans cette région, c’est surtout la contamination en Cs-137
- 210 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BTabelle 2.4.8-2 Radioaktivität der pflanzlichen Nahrungsmittel in der näheren Umgebung kern
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 211 -Teil BPu-238 Ascheaa aPu-(239+240) Ascheaa aMECKLENBURG-VORPOMMERNKGR GreifswaldCs-137 5 <0,1
- 212 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil Ba Messwerte lagen nicht vorb Der Planfeststellungsbeschluss für das Endlagerprojekt Konrad
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 213 -Teil BKKI IsarCs-137 a a aSr-90aa aKKG GrafenrheinfeldCs-1372 <0,02 2 <0,02 2 <0,03 (<
- 214 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil Ba Messwerte lagen nicht vorb Mittelwertbildung nicht sinnvollc Der Planfeststellungsbeschl
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 215 -Teil Ba Messwerte lagen nicht vorBAYERNKRB GundremmingenCs-137 a a aSr-90 a a aKKG Grafenrheinfel
- 216 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil B2.5 Bedarfsgegenstände, Arzneimittel und deren Ausgangsstoffe(Consumer goods, pharmaceutica
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 217 -Teil BK-40 und die Uranisotope U-234, U-235 und U-238 sind natürliche Bestandteile des Bodens und
- 218 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BAbbildung 2.6-1 Cs-137 im Klärschlamm in Bq/kg TM (Jahresmittelwerte in den Bundesländern)(
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 219 -Teil BTabelle 2.6-1 Allgemeine Überwachung von Abwasser und Klärschlamm im Jahr 2009 -Minimal-, M
- 22 - ZUSAMMENFASSUNG, SUMMARY, RÉSUMÉDéchets radioactifsL’Office fédéral de Radioprotection (BfS) procède annuellement à un recensement des résidus
- 220 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BAbwasser aus Kläranlagen, Ablauf (Bq/l)Rheinland-PfalzK-40Co-60I-131Cs-137Sr-90U-
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 221 -Teil BAbwasser aus Kläranlagen, Ablauf (Bq/l)SachsenK-40Co-60I-131Cs-137Sr-90U-234U-
- 222 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BKlärschlamm (Bq/kg TM)BremenK-40Co-60I-131Cs-137Sr-90U-234U-235U-23888884
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 223 -Teil BKlärschlamm (Bq/kg TM)Bayern (Süd3)Co-60Cs-137Sr-90202022010 3,4 3,1 82 3,8
- 224 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil B1Liegen mehr als 50% der gemessenen Werte unterhalb der Nachweisgrenze, werden nur der Mini
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 225 -Teil BFür Rohschlacke mit und ohne Filterstaub beträgt die maximale Aktivität von Cs-137 nördlich
- 226 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil B* Nördlich/westlich und südlich/östlich der Linie Radolfzell-Eichstätt-Regensburg-Zwiesela
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 227 -Teil BTabelle 2.8-1 Jahres- und Monatsmittelwerte für den Raum München(Annual and monthly mean va
- 228 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BTabelle 2.8-2 Jahres- und Monatsmittelwerte für den Raum Karlsruhe(Annual and monthly mean
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 229 -Teil BAbbildung 2.8-1 Inkorporiertes Cs-134, Cs-137 und resultierende Strahlenexposition Referen
- 23 -Teil ATEIL AALLGEMEINE ANGABEN(GENERAL INFORMATION)I NATÜRLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT(NATURAL ENVIRONMENTAL RADIOACTIVITY)Bearbeitet vom Bundesa
- 230 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BAbbildung 2.8-3 Inkorporiertes Cs-134, Cs-137 und resultierende Strahlenexposition Referen
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 231 -Teil B Abbildung 2.8-5 Strahlenexposition aus inkorporiertem radioaktivem CäsiumVergleich d
- 232 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil B
- 233 -Teil BIII BERUFLICHE STRAHLENEXPOSITIONEN(OCCUPATIONAL RADIATION EXPOSURES)Bearbeitet vom Bundesamt für Strahlenschutz
- 234 - TEIL B - III - BERUFLICHE STRAHLENEXPOSITIONTeil B1. Personendosisüberwachung(Monitoring of personal dose)1.1 Dosimeterüberwachte Personen(Mon
TEIL B - III - BERUFLICHE STRAHLENEXPOSITION - 235 -Teil BTabelle 1.1-1 Überwachung mit amtlichen Personendosimetern im Jahr 2009(Anzahl der überwach
- 236 - TEIL B - III - BERUFLICHE STRAHLENEXPOSITIONTeil B* Die Summen über die einzelnen Bundesländer sind größer als die Gesamtzahl der überwachten
TEIL B - III - BERUFLICHE STRAHLENEXPOSITION - 237 -Teil Bin den Arbeitsbereichen Medizin und Nichtmedizin über den Zeitraum von 1986 - 2009. Bis eins
- 238 - TEIL B - III - BERUFLICHE STRAHLENEXPOSITIONTeil B1.2 Übersicht über beruflich strahlenexponierte Personen in kerntechnischen Anlagen(Overview
TEIL B - III - BERUFLICHE STRAHLENEXPOSITION - 239 -Teil BTabelle 1.2-3 Berufliche Strahlenexposition bei der Brennelementherstellung und Wiederaufarb
- 24 - TEIL A - I - NATÜRLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil AHISTORISCHE UND GESETZLICHE GRUNDLAGEN DER ÜBERWACHUNG (HISTORICAL AND LEGAL BASIS OF SURVEIL
- 240 - TEIL B - III - BERUFLICHE STRAHLENEXPOSITIONTeil BTabelle 2-2 Anzahl des fliegenden Personals sowie mittlere effektive Jahresdosis und Jahresk
TEIL B - III - BERUFLICHE STRAHLENEXPOSITION - 241 -Teil B4. Inkorporationsüberwachung beruflich strahlenexponierter Personen(Incorporation monitorin
- 242 - TEIL B - III - BERUFLICHE STRAHLENEXPOSITIONTeil B
- 243 -Teil BIV STRAHLENEXPOSITION DURCH MEDIZINISCHE MASSNAHMEN(RADIATION EXPOSURES FROM MEDICAL APPLICATIONS)Bearbeitet vom Bundesamt für Strahlens
- 244 - TEIL B - IV - STRAHLENEXPOSITION DURCH MEDIZINISCHE MASSNAHMENTeil B1. Diagnostische Strahlenanwendungen(Diagnostic applications of radiation)
TEIL B - IV - STRAHLENEXPOSITION DURCH MEDIZINISCHE MASSNAHMEN - 245 -Teil BAuswertung der Jahre 1996 bis 2008 – UntersuchungshäufigkeitIm Folgenden b
- 246 - TEIL B - IV - STRAHLENEXPOSITION DURCH MEDIZINISCHE MASSNAHMENTeil BRöntgenreihenuntersuchungen zur Früherkennung von Brustkrebs (Mammographie
TEIL B - IV - STRAHLENEXPOSITION DURCH MEDIZINISCHE MASSNAHMEN - 247 -Teil BBei der Einführung eines Mammographie-Screening-Programms sind zusätzlich
- 248 - TEIL B - IV - STRAHLENEXPOSITION DURCH MEDIZINISCHE MASSNAHMENTeil BEs wurde eine mittlere kollektive effektive Dosis von ca. 8.100 PersonenSv
TEIL B - IV - STRAHLENEXPOSITION DURCH MEDIZINISCHE MASSNAHMEN - 249 -Teil Baller Röntgenuntersuchungen auf Krebspatienten. Da für die Patienten diese
TEIL A - I - NATÜRLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 25 -Teil AÜberwachung der Umgebung bei bergbaulichen und anderen Tätigkeiten in den neuen Bundesländern
- 250 - TEIL B - IV - STRAHLENEXPOSITION DURCH MEDIZINISCHE MASSNAHMENTeil Bne Zahnmedizin) unterscheiden sich die Länder bezüglich der Häufigkeit max
TEIL B - IV - STRAHLENEXPOSITION DURCH MEDIZINISCHE MASSNAHMEN - 251 -Teil B 2. Therapeutische Strahlenanwendungen(Therapeutic applications of radi
- 252 - TEIL B - IV - STRAHLENEXPOSITION DURCH MEDIZINISCHE MASSNAHMENTeil B4. Herzschrittmacher(Pacemakers)Im Jahr 2009 wurden - wie bereits seit 197
- 253 -Teil BV UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNG(THE HANDLING OF RADIOACTIVE MATERIALS AND SOURCES OF IONISING RADIATION)Be
- 254 - TEIL B - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNGTeil B1. Grenzüberschreitende Verbringung radioaktiver Stoffe(Border-
TEIL B - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNG - 255 -Teil BAktivierungsprodukte („Bestrahlungsproben“) wie aktivierte Anlag
- 256 - TEIL B - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNGTeil BTabelle 1.2-1 Aktivität der 2009 eingeführten offenen und umschl
TEIL B - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNG - 257 -Teil BEinfuhr umschlossener Strahlenquellen ab A1/100Tabelle 1.2-2 zei
- 258 - TEIL B - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNGTeil BTabelle 1.2-3 Einfuhr von unbestrahlten Kernbrennstoffen und Aus
TEIL B - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNG - 259 -Teil BTabelle 1.3-1 Ausfuhr offener und umschlossener Radionuklide ohn
- 26 - TEIL A - I - NATÜRLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil A1. Natürliche Umweltradioaktivität(Natural environmental radioactivity)Natürliche Radionuklid
- 260 - TEIL B - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNGTeil BTabelle 1.3-2 Ausfuhr umschlossener Strahlenquellen ab A1/100 im
TEIL B - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNG - 261 -Teil BTabelle 1.3-3 Ausfuhr unbestrahlter Kernbrennstoffe und Ausgangs
- 262 - TEIL B - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNGTeil BDie vorliegende Statistik enthält auf Grund der „Atomrechtlichen
TEIL B - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNG - 263 -Teil Bdarin enthaltenen Empfehlungen werden ab 1. Januar 2011 in die G
- 264 - TEIL B - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNGTeil B2.2 Beförderung radioaktiver Stoffe im Schienen- und Schiffsverk
TEIL B - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNG - 265 -Teil BTabelle 2.2-3 Wagenladungssendungen(Truck-loads) Tabelle 2.2-4
- 266 - TEIL B - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNGTeil BTabelle 2.2-5 listet den Anteil der überprüften Wagenladungen so
TEIL B - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNG - 267 -Teil B3. Umgang mit radioaktiven Stoffen, Betrieb von Anlagen zur Erz
- 268 - TEIL B - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNGTeil BTabelle 3.1-1 Übersicht über gültige Genehmigungen (Survey of cu
TEIL B - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNG - 269 -Teil BTabelle 3.1-3 Zahl der Inhaber von Genehmigungen a nach § 7 Str
TEIL A - I - NATÜRLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 27 -Teil Alicherweise auftretenden Staubkonzentrationen für die Strahlenexposition von untergeordneter
- 270 - TEIL B - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNGTeil B Tabelle 3.1-5 Ergebnisse der Dichtheitsprüfungen an umschlosse
TEIL B - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNG - 271 -Teil BTabelle 3.1-6 Übersicht über genehmigte und angezeigte Röntgene
- 272 - TEIL B - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNGTeil BTabelle 3.1.7 Übersicht über genehmigte und angezeigte Röntgenei
TEIL B - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNG - 273 -Teil BInsgesamt lagerten bei allen Abfallverursachern 20.378 m3 unbeha
- 274 - TEIL B - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNGTeil BTabelle 3.2-3 Übersicht über den Bestand an unbehandelten Rohabf
TEIL B - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNG - 275 -Teil Bdiologischen Gefährdungspotenzial beziehen sich auf die Umstände
- 276 - TEIL B - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNGTeil B07.01.09 Fund von Metallschrott mit radio-aktiv markierter Leuc
TEIL B - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNG - 277 -Teil B17.02.09 Fund eines radioaktiven Stoffes (Ra-226, 0,6 µSv/h am
- 278 - TEIL B - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNGTeil B20.04.09 Fund von 20 kontaminierten Edel-stahlbolzen (Co-60, ca
TEIL B - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNG - 279 -Teil B29.06.09 Fund von radioaktiven Stoffen (Ra-226, 0,8 µSv/h an de
- 28 - TEIL A - I - NATÜRLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil Aauf die große Variationsbreite, vor allem der Konzentrationen von Rn-222 - und damit der kurz
- 280 - TEIL B - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNGTeil B27.08.09 Fund eines Kompasses mit Leuchtfarbe (Ra-226, 25 µSv/h
TEIL B - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNG - 281 -Teil B01.12.09 Fund von 22 Ionisationsrauchmel-dern in einer Elektro-
- 282 - TEIL B - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNGTeil B
- 283 -Teil BVI NICHTIONISIERENDE STRAHLUNG(NON-IONISING RADIATION)Bearbeitet vom Bundesamt für Strahlenschutz
- 284 - TEIL B - VI - NICHTIONISIERENDE STRAHLUNGTeil B1. Elektromagnetische Felder - Forschung und aktuelle Themen(Electromagnetic fields - research
TEIL B - VI - NICHTIONISIERENDE STRAHLUNG - 285 -Teil BIm Bereich „Niederfrequente elektromagnetische Felder“ initiierte und koordinierte das BfS im J
- 286 - TEIL B - VI - NICHTIONISIERENDE STRAHLUNGTeil BRisikokommunikationSpeziell für den Bereich „Mobilfunk“ wurden bereits im Rahmen des Deutschen
TEIL B - VI - NICHTIONISIERENDE STRAHLUNG - 287 -Teil Bten im Hinblick auf Umwelt- und Recyclingfreundlichkeit berücksichtigt. Bis Ende des Jahres 200
- 288 - TEIL B - VI - NICHTIONISIERENDE STRAHLUNGTeil B• Möglichkeit des Anschlusses eines Headsets an das Mobilteil und• Möglichkeit der Einstellung
TEIL B - VI - NICHTIONISIERENDE STRAHLUNG - 289 -Teil B2.2 Forschung (Research)Die Einwirkung von künstlicher oder im Sonnenlicht enthaltener UV-Strah
TEIL A - I - NATÜRLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 29 -Teil ADie untertägigen Verwahrungs- und Sanierungsarbeiten sind bereits weitgehend abgeschlossen. D
- 290 - TEIL B - VI - NICHTIONISIERENDE STRAHLUNGTeil B
- 291 -AnhangANHANG(ANNEX)Bearbeitet vom Bundesamt für Strahlenschutz
- 292 - ANHANGAnhang1. Erläuterung zu den verwendeten Begriffen(Explanation of terms)1.1 Strahlendosis und ihre Einheiten(Radiation dose and related
ANHANG - 293 -AnhangDie Einheit der Organdosis ist das Sievert (Sv). Da der Strahlungs-Wichtungsfaktor dimensionslos ist, ist die Dimension der Organd
- 294 - ANHANGAnhangon Radiation Units and Measurements, Quantities and Units in Radiation Protection Dosimetry) im Jahr 1993 eingeführt worden ist. I
ANHANG - 295 -Anhangklids, gemessen in Sievert pro Becquerel (Sv/Bq). Durch Multiplikation des Dosisfaktors mit der Aktivität des aufgenom-menen Radio
- 296 - ANHANGAnhangZu dieser Kategorie von Strahlenwirkungen zählen die Induktion von vererbbaren Defekten und von malignen Erkran-kungen (Leukämie u
ANHANG - 297 -Anhangnach einer Bestrahlung und mit einem besonders hohen relativen Risiko beobachtet werden, liegen für diese Erkran-kungen verhältnis
- 298 - ANHANGAnhangwird durch grundsätzliche biophysikalische und strahlenbiologische Erkenntnisse gestützt. Krebserkrankungen haben nach vorliegende
ANHANG - 299 -Anhangauch unterhalb der Grenzwerte so gering wie möglich zu halten“ (§ 6 Abs. 1 und 2 der StrlSchV). Weiterhin sind höchst-zulässige Do
VorwortSeit 1958 werden die von den amtlichen Messstellen gemessenen Werte der Radioaktivität in der menschlichen Umwelt in Form von Vierteljahresberi
- 30 - TEIL A - I - NATÜRLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil ATabelle 2.1-1 Abschätzung der Menge von industriellen Hinterlassenschaften mit erhöhter natür
- 300 - ANHANGAnhangTabelle 2-2 SI-Einheiten in der Radiologie(SI units applied in radiology)Bei Werten mit * ist der Umrechnungsfaktor genau angegebe
ANHANG - 301 -AnhangTabelle 2-4 Physikalische Größen in der Nichtionisierenden Strahlung(Physical quantities in non-ionising radiation)1) dabei ist µ
- 302 - ANHANGAnhangAthermische Effekte Eine Reihe verschiedener Effekte bei Einwirkung elektromagnetischer Felder, die unab-hängig von einer Erwärmun
ANHANG - 303 -AnhangElektrisches Feld Zustand des Raumes um eine elektrische Ladung, der sich durch Kraftwirkungen auf an-dere elektrische Ladungen äu
- 304 - ANHANGAnhangGanzkörperdosis Mittelwert der Äquivalentdosis über Kopf, Rumpf, Oberarme und Oberschenkel als Folge einer als homogen angesehenen
ANHANG - 305 -AnhangMagnetische Feldstärke Maß für die Stärke und Richtung des Magnetfeldes. Die Einheit ist Ampere pro Meter (A/m)Magnetische Flussdi
- 306 - ANHANGAnhang4. Liste der verwendeten Abkürzungen(List of abbreviations)A Ampere(Ampere)ÄS Ärztliche und zahnärztliche Stellen (positions pres
ANHANG - 307 -AnhangBfS Bundesamt für Strahlenschutz(Federal Office for Radiation Protection)BGBl Bundesgesetzblatt(Federal Law Gazette)BGR Bundesanst
- 308 - ANHANGAnhangHz Hertz(Hertz)IARC International Agency for Research on Cancer(Internationale Agentur für Krebsforschung)ICNIRP Internationale Ko
ANHANG - 309 -AnhangStrlSchV Strahlenschutzverordnung(Radiation Protection Ordinance)StrVG Strahlenschutzvorsorgegesetz(Precautionary Radiation Protec
TEIL A - I - NATÜRLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 31 -Teil ATabelle 2.1-2 Abschätzung der jährlichen Mengen industrieller Rückstände mit erhöhter natürli
- 310 - ANHANGAnhang5. Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, Empfehlungen, Erläuterungen und sonstige Regelungen zum Strahlenschutz - Auswahl(Laws, or
ANHANG - 311 -Anhang18. Verordnung über die Behandlung von Lebensmitteln mit Elektronen-, Gamma- und Röntgenstrahlen oder ultravio-letten Strahlen (Le
- 312 - ANHANGAnhanggenstrahlen im Zusammenhang mit dem Betrieb nicht-medizinischer Röntgeneinrichtungen und genehmigungsbe-dürftiger Störstrahler sow
ANHANG - 313 -Anhangschriften der Mitgliedstaaten über Bauprodukte, zuletzt geändert durch die Richtlinie 93/68/EWG vom 22. Juli 1993 (L 220 vom 30. A
- 314 - ANHANGAnhang42 Molybdän Mo-99 66,0 h-43 Technetium Tc-992,1 x 105 a-Tc-99m 6,0 hf44 Ruthenium Ru-103 39,4 d-Ru-106 374 d-46 Palladi
ANHANG - 315 -Anhang+) entnommen aus:Magill J, Pfennig G, Galy J: Karlsruher Nuklidkarte. European communities, EUR22276EN, 7. Auflage, 2006* Pu-(23
- 32 - TEIL A - I - NATÜRLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil A- dieser Zusammenhang ist auch für lebenslange Nichtraucher nachweisbar,- eine signifikante R
TEIL A - I - NATÜRLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 33 -Teil AMit den Festlegungen der StrlSchV wird ein wichtiges Instrumentarium zum Vollzug des Strahlen
- 34 - TEIL A - I - NATÜRLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil A Schlacke 100 (20 - 700) 100 (20 - 200) 500 (300 - 1.000) Ziegelsplitt 40 (30 - 70) 60 (3
TEIL A - I - NATÜRLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 35 -Teil ALiteratur[1] Verordnung über den Schutz vor Schäden durch ionisierende Strahlen (Strahlenschu
- 36 - TEIL A - I - NATÜRLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil A
- 37 -Teil AII KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT(ARTIFICIAL RADIOACTIVITY IN THE ENVIRONMENT)Bearbeitet vom Bundesamt für Strahlenschutz, vom Deutschen
- 38 - TEIL A - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil A1. Quellen künstlicher Radioaktivität(Sources of artificial radioactivity)1.1 Kernwaffenvers
TEIL A - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 39 -Teil A1956 17 - 9 - 6 - - - - - - - -1957 23 5 16 - 7 - - - - - - - -1958 52 14 34 - 5 - - - - - -
- 4 - INHALTSVERZEICHNISZUSAMMENFASSUNG ...
- 40 - TEIL A - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil Aa) Die Zahl der Kernwaffenversuche kann bei Verwendung unterschiedlicher Informationsquellen
TEIL A - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 41 -Teil ATabelle 1.2-1 Mittlere effektive Dosis durch den Reaktorunfall in Tschernobyl für Erwachsene
- 42 - TEIL A - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil A(Landesmessstellen, Bundesamt für Strahlenschutz) entsprechend der Richtlinie zur „Kontrolle
TEIL A - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 43 -Teil Ain der „Empfehlung der Kommission zur Anwendung des Artikels 36 Euratom-Vertrag betreffend d
- 44 - TEIL A - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil Adioaktivitätskonzentration in Luft sowie der Radioaktivität im Niederschlag durchzuführen. W
TEIL A - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 45 -Teil Aüberwacht (ABI-Station, Alpha-Beta-Iod). Die Station ist Teil des ABI-Messnetzes, welches zu
- 46 - TEIL A - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil A2.2 Meerwasser und Binnengewässer (Seawater and inland water)MeerwasserDie Kontamination von
TEIL A - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 47 -Teil ADas Sediment vor allem der Irischen See, aber auch in geringerem Maße der kontinentalen Küst
- 48 - TEIL A - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil ADie natürlichen Radionuklide unterliegen im Allgemeinen keinen kurzfristigen Veränderungen u
TEIL A - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 49 -Teil Ader Binnengewässer und der Meere sowie in entsprechender importierter Ware ermittelt. Im mar
- 5 -III BERUFLICHE STRAHLENEXPOSITION(OCCUPATIONAL RADIATION EXPOSURE)1. Personendosisüberwachung mit Dosimetern ...
- 50 - TEIL A - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil AMesswerte in Aktivitätskonzentrationen in pflanzlichen Nahrungsmitteln in der Umgeung kernte
TEIL A - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 51 -Teil A[2] Gans I, Abelmann S, Bünger Th, Fusban H-U, Rühle H, Rughöft S, Viertel H: Langfristige A
- 52 - TEIL A - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil A
- 53 -Teil AIII BERUFLICHE STRAHLENEXPOSITION(OCCUPATIONAL RADIATION EXPOSURE)Bearbeitet vom Bundesamt für Strahlenschutz
- 54 - TEIL A - III - BERUFLICHE STRAHLENEXPOSITIONTeil AIn der Bundesrepublik Deutschland begann die gesetzlich geregelte Überwachung beruflich strah
TEIL A - III - BERUFLICHE STRAHLENEXPOSITION - 55 -Teil AFür die Beschäftigten der Wismut GmbH, die Arbeiten zur Stilllegung und Sanierung der Betrieb
- 56 - TEIL A - III - BERUFLICHE STRAHLENEXPOSITIONTeil A
- 57 -Teil AIV STRAHLENEXPOSITION DURCH MEDIZINISCHE MASSNAHMEN(RADIATION EXPOSURES FROM MEDICAL APPLICATIONS)Bearbeitet vom Bundesamt für Strahlensc
- 58 - TEIL A - IV - STRAHLENEXPOSITION DURCH MEDIZINISCHE MASSNAHMENTeil A1. Diagnostische Strahlenanwendungen(Diagnostic applications of radiation)I
TEIL A - IV - STRAHLENEXPOSITION DURCH MEDIZINISCHE MASSNAHMEN - 59 -Teil ABundeswehr durchgeführt wurden, wurden ebenfalls abgeschätzt und werden bei
- 6 -3.4 Radioaktive Stoffe in Konsumgütern, Industrieerzeugnissen und technischen Strahlenquellen ... 70(Radioactive substances in
- 60 - TEIL A - IV - STRAHLENEXPOSITION DURCH MEDIZINISCHE MASSNAHMENTeil ADie kollektive effektive Dosis pro nuklearmedizinischer Radiotracer-Applika
TEIL A - IV - STRAHLENEXPOSITION DURCH MEDIZINISCHE MASSNAHMEN - 61 -Teil ADurch die Pflicht, Patienten nach früheren radiologischen Untersuchungen zu
- 62 - TEIL A - IV - STRAHLENEXPOSITION DURCH MEDIZINISCHE MASSNAHMENTeil AWesentlich für den Langzeiterfolg einer Strahlentherapie ist die sorgfältig
TEIL A - IV - STRAHLENEXPOSITION DURCH MEDIZINISCHE MASSNAHMEN - 63 -Teil ADem Bundesamt für Strahlenschutz sind alle Explantationen von Herzschrittma
- 64 - TEIL A - IV - STRAHLENEXPOSITION DURCH MEDIZINISCHE MASSNAHMENTeil A
- 65 -Teil AV UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNG(THE HANDLING OF RADIOACTIVE MATERIALS AND SOURCES OF IONISING RADIATION)Bea
- 66 - TEIL A - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNGTeil A1. Grenzüberschreitende Verbringung radioaktiver Stoffe (Border-
TEIL A - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNG - 67 -Teil Agenannten Kernbrennstoffe aus anderen EU-Mitgliedstaaten erforder
- 68 - TEIL A - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNGTeil Ationen über Art, Aktivität, Besitzherrschaft, Einsatzort, etc. al
TEIL A - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNG - 69 -Teil A2. Beförderung radioaktiver Stoffe(Transport of radioactive mater
II KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT(ARTIFICIAL RADIOACTIVITY IN THE ENVIRONMENT)1. Quellen künstlicher Radioaktivität ...
- 70 - TEIL A - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNGTeil A3.3 Hochradioaktive Quellen (HRQ)(High-activity sealed sources (H
TEIL A - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNG - 71 -Teil Aräte meistens an schwer zugänglichen Stellen eingebaut, die von A
- 72 - TEIL A - V - UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN UND IONISIERENDER STRAHLUNGTeil A
- 73 -Teil AVI NICHTIONISIERENDE STRAHLUNG(NON-IONISING RADIATION)Bearbeitet vom Bundesamt für Strahlenschutz
- 74 - TEIL A - VI - NICHTIONISIERENDE STRAHLUNGTeil AEinleitungDurch die fortschreitende technische Entwicklung ist die Bevölkerung nichtionisierende
TEIL A - VI - NICHTIONISIERENDE STRAHLUNG - 75 -Teil ADie möglichen Wirkungsmechanismen statischer Magnetfelder sind einerseits Kraftwirkungen auf Tei
- 76 - TEIL A - VI - NICHTIONISIERENDE STRAHLUNGTeil AIn der Öffentlichkeit wird kontrovers diskutiert, ob niederfrequente Felder bei chronischer Expo
TEIL A - VI - NICHTIONISIERENDE STRAHLUNG - 77 -Teil AZur Einhaltung dieser Grenzwerte wird in dem Verfahren zur Erteilung der Standortbescheinigung d
- 78 - TEIL A - VI - NICHTIONISIERENDE STRAHLUNGTeil A1.4 Optische Strahlung (Optical radiation)Die optische Strahlung gliedert sich in drei Bereiche:
TEIL A - VI - NICHTIONISIERENDE STRAHLUNG - 79 -Teil AIn München/Neuherberg befindet sich die Messnetzzentrale, die zusätzlich zum UV-Monitoring in ei
2.4.6 Fische und Wasserpflanzen in der Umgebung kerntechnischer Anlagen ... 192(Fish and aquatic pl
- 80 - TEIL A - VI - NICHTIONISIERENDE STRAHLUNGTeil ATabelle 1.4.1-1 Die Lichtempfindlichkeit steigernde Medikamente und chemische Stoffe(Pharmaceuti
TEIL A - VI - NICHTIONISIERENDE STRAHLUNG - 81 -Teil ADie Absorption der Strahlung durch die in der Atmosphäre enthaltenen natürlichen und künstlichen
- 82 - TEIL A - VI - NICHTIONISIERENDE STRAHLUNGTeil A1.5 Grenzwerte(Limit values)Basierend auf wissenschaftlich nachgewiesenen gesundheitlichen Konse
- 83 -Teil BTEIL BAKTUELLE DATEN UND DEREN BEWERTUNG(CURRENT DATA AND THEIR EVALUATION)I NATÜRLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT(NATURAL ENVIRONMENTAL RADIOA
- 84 - TEIL B - I - NATÜRLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil B1. Natürliche Umweltradioaktivität(Natural environmental radioactivity)Die natürliche Strahle
TEIL B - I - NATÜRLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 85 -Teil B* Genehmigungswerte in KlammernTabelle 2.1.1-2 Ableitung radioaktiver Stoffe mit der Fortluft
- 86 - TEIL B - I - NATÜRLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil B* Genehmigungswerte in KlammernTabelle 2.1.1-4 Ableitung radioaktiver Stoffe mit den Abwässer
TEIL B - I - NATÜRLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 87 -Teil BIn Tabelle 2.1.2-1 sind die Ergebnisse der von der Wismut GmbH durchgeführten Überwachung an
- 88 - TEIL B - I - NATÜRLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BRn-222-Konzentration in der bodennahen Atmosphäre durchgeführt. Die Ergebnisse stimmen unter
TEIL B - I - NATÜRLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 89 -Teil BIm Oberlauf von Wismut-Ableitungen wurden an den Messpunkten m-131, m-115 und E-312 Urankonze
- 9 -1.1 Übersicht über die Ein- und Ausfuhrstatistik radioaktiver Stoffe ... 254(Ov
- 90 - TEIL B - I - NATÜRLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil BIn Bergbaugebieten können über Klüfte und Risse im Deckgebirge oder über direkte Verbindungen
TEIL B - I - NATÜRLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 91 -Teil B 2.3 Radioaktive Stoffe in Baumaterialien und Industrieprodukten(Radioactive substan
- 92 - TEIL B - I - NATÜRLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil Btersucht. Die Spannweite der Ergebnisse der massespezifischen Aktivitätsmessungen in den Baus
- 93 -Teil BII KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT(ARTIFICIAL RADIOACTIVITY IN THE ENVIRONMENT)Bearbeitet vom Bundesamt für Strahlenschutz, vom Deutschen
- 94 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil B1. Quellen künstlicher Radioaktivität(Sources of artificial radioactivity)1.1 Kernwaffenver
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 95 -Teil BCTBT-Messnetz in der Region in bestimmungsgemäßem und lückenlosen Betrieb. Der fehlende Nach
- 96 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil Bde ein Mittelwert von 66 Bq/kg und ein Maximalwert von 680 Bq/kg bei Wildschweinfleisch geme
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 97 -Teil Barbeitenden Betriebe, der Forschungsreaktoren, des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleb
- 98 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄTTeil Ba SWR = Leichtwasser-Siedewasserreaktor; DWR = Leichtwasser-Druckwasserreaktor; D2O-DWR = S
TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT - 99 -Teil BTabelle 1.3-3 Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente in der Bundesrepublik Deutschland(
Kommentare zu diesen Handbüchern