
69
© EPCOS AG 2015
Please read Important notes on page 4 and Cautions and warnings on page 5.
Bitte beachten Sie die Seite 4 Wichtige Hinweise sowie die Warn- und Sicherheitshinweise auf Seite 5.
Quality
Qualität
Quality monitoring
100% test
Arresters and spark gaps are individually tested for correct
operation before dispatch.
Sampling inspections
In our quality tests, we apply sampling inspections based
on the following internationally recognized standard:
ANSI Z 1.4, normal inspection level II.
These quality monitoring processes are applied within the
scope of statistical process control (SPC) to the process
steps, the type and delivery inspections as well as the
reliability inspections. Our delivery inspection (including
simulation of the customer’s incoming inspection) oper-
ates with the test features V
sdc
and R
ins
unless otherwise
agreed. For our outgoing quality inspection we practice
AQL 0.65 or better. The average outgoing quality (AOQ) is
measured regularly in ppm and evaluated on the basis of
these values.
For switching spark gaps, application oriented lifetime
tests are carried out (see individual data sheets).
Reliability inspections
The following tests are carried out on the basis of the
international standards IEC or DIN EN 60068:
VV
Lifetime tests
VV
Temperature cycling tests:
Arresters –40 °C ... + 90 °C
Switching spark gaps –40 °C ... + 125 °C
VV
Humidity tests (relative humidity = 93%)
VV
Continuous shock tests (a = 400 ms
–2
)
VV
Vibration tests (f = 10 to 500 Hz)
VV
Tension/bending tests of the lead wires
VV
Torsional strength tests of the lead wires
VV
Solderability tests
VV
Inspection of mechanical dimensions
The frequency and stress parameters used in these tests
depend on the component types.
The product and dispatch packaging is monitored to DIN
EN 24180 (strain, vibration and impact tests) as well as by
means of transport tests performed under practical condi-
tions.
Electrical stress
In the most international specications, the failure modes
for surge arresters are determined. Other failure modes are
as follows:
Qualitätsüberwachung
100%-Prüfung
Überspannungsableiter und Schaltfunkenstrecken werden
vor der Auslieferung Stück für Stück auf ihre Funktion
geprüft.
Stichprobenprüfungen
Bei den Stichprobenprüfungen wenden wir folgende
international anerkannte Norm an: ANSI Z 1.4, normal
inspection level II.
Angewendet werden diese Qualitätsüberwachungen im
Rahmen der SPC (Statistical Process Control) in den
Prozess-Schritten, den Typ- und Auslieferungskontrollprü-
fungen sowie den Zuverlässigkeitskontrollprüfungen. Bei
der Auslieferungskontrollprüfung (einschl. Simulation der
Kundeneingangsprüfung) prüfen wir, wenn nicht anders
vereinbart, mit den Prüfmerkmalen U
ag
und R
is
und wen-
den dabei einen AQL von 0.65 oder besser an. Aus diesen
Werten wird regelmäßig der AOQ (Average Outgoing Qua-
lity im ppm-Niveau) ermittelt und ausgewertet.
Bei Schaltfunkenstrecken werden anwendungsspezische
Lebensdauerprüfungen gemäß Datenblatt durchgeführt.
Zuverlässigkeitskontrollprüfungen
Nach den internationalen Normenfamilien IEC bzw.
DIN EN 60068 erfolgen:
VV
Lebensdauerprüfungen
VV
Temperaturwechselprüfungen:
Ableiter –40 °C ... + 90 °C
Schaltfunkenstrecken –40 °C ... + 125 °C
VV
Feuchteprüfungen (relative Feuchte = 93%)
VV
Dauerschockprüfungen (a = 400 ms
–2
)
VV
Schwingprüfungen (f = 10 bis 500 Hz)
VV
Zug/Biegeprüfungen der Anschlussdrähte
VV
Verdrehfestigkeitsprüfungen der Anschlussdrähte
VV
Lötbarkeitsprüfungen
VV
Überprüfung der mechanischen Abmessungen
Diese Prüfungen variieren typenbezogen in ihrer Prüffre-
quenz und den Belastungsparametern.
Die Erzeugnis- und Versandverpackungen werden nach
DIN EN 24180 (Stauch-, Schwing- und Stoßprüfungen)
und durch praktische Transportprüfungen überwacht.
Elektrische Beanspruchung
In den meisten internationalen Normen sind die Fehler-
kriterien für Überspannungsableiter bestimmt. Andere
Fehlerkriterien sind nachfolgend genannt:
Kommentare zu diesen Handbüchern