
ZUMA
wichtig, das die Bewertungsdimension für die Befragten in den Antwortvorga-
ben ausdrückt.
Tab.
1:
Zu bewertende Berufsmerkmale
Sichere Berufsstell ung
Hohes Einkommen
Gute Aufstiegsmögl ichkeiten
Ein Beruf, der anerkannt und geachtet wird
Ein Beruf, der einem viel Freizeit läßt
Interessante Tätigkeit
Eine Tätigkeit, bei der man sel bständig arbeiten kann
Aufgaben, die viel
Verantwortungsbewußtsein
erfordern
Viel Kontakt zu anderen Menschen
Ein Beruf, bei dem man anderen helfen kann
Ein Beruf, der für die Gesellschaft nützlich ist
Gibt mir das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun
Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen
Die Befragungspersonen wurden um die Beantwortung der folgenden
Skalie-
rungsaufgaben gebeten:
1.
Kategorische Einschätzungen der Wichtigkeit der 13 Berufsmerkmal e auf
der bi-polar benannten, numerischen 7-Punkte-Skala;
2.
dieselben Einschätzungen auf der verbal benannten 7-Punkte-Skala;
3. Magni
tude-Skal ierung der Wichtigkeit der Berufsmerkmal e mi
t
numerischem
magni tude estimation und mit
Linien1 ängen, die zu zeichnen waren;
4.
Magnitude-Skalierung
-
ebenfalls mit Zahlen und Linien
-
von wichtig und
neun adverbialen Modifikationen von wichtig nach dem Ausmaß, in dem die-
se Begriffe "Wichtigkeit" ausdrücken;
5.
zwei-modale Magnitude-Skalierung von sicher und von neun adverbialen Mo-
difikationen von sicher nach dem Ausmaß der Sicherheit einer
Berufsstel-
lung, die damit zum Ausdruck kommt.
Al s adverbiale Modifikationen wurden die folgenden Adverbien benutzt:
wenig, etwas, teilweise, einigermaßen, halbwegs, überwiegend, zieml ich,
--
sehr und außerordentl ich.
1)
Die Datenerhebung wurde in Form eines Interviews in den Wohnungen der Be-
fragten durch professionelle, hierfür besonders geschulte Interviewer vor-
genommen. Die Befragten gaben ihre Antworten mit Hil fe eines Antwortheftes,
nachdem sie insbesondere in die Magnitude-Skalierung eingewiesen worden
wa-
Kommentare zu diesen Handbüchern