Siemens CM333 Series Bedienungsanleitung Seite 17

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 70
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 16
16
abb. und Grundrissen. HLn. der Zeit mit Bibl.-RSchild (etw. ber. u.
best.). 195,00€
Gestempeltes Bibliotheksexemplar mit Gebrauchsspuren.- Selten!
159 - Hafenanlagen zu Breslau. Denkschrift zur Eröffnung des
Städtischen Hafens am 3. September 1901. Hrsg. vom Magistrat
der Stadt. Breslau, Druck Wiskott 1901. 39,5 x 28,5 cm. 2 nn. Bl., 97
S. Mit zahlr. Abb. u. Rissen im Text sowie 44 teils mehrf. gefalt.
Lichtdruck-Taf., Karten u. Plänen. Goldgepr. OHLn. (etw. fleckig
und bestoßen). 490,00€
Denkschrift zum Entwurf, Bau und Betrieb des neuen Breslauer
Hafens, der im September 1901 eingeweiht wurde. Unter den zahlrei-
chen Abbildungen und Plänen auch eine Foto-Ansicht und ein Grund-
riss der Hafen- und Werftanlagen sowie eine Beschreibung der Werft-
anlage der Firma Cäsar Wollheim in Cosel bei Breslau. Die damals
neue Schiffswerft baute u.a. Lastkähne, Schlepper und Spezialschiffe
für die Binnenschifferei und insbesondere den Transport der Kohle von
Schlesien nach Berlin. Das war das Kerngeschäft der Kohlenhandlung.
Darüberhinaus wurden die Schiffe in alle Welt exportiert und die Werft
expandierte.- Teils minimal fingerfleckig.
160 - Harasimowicza, Jana (Hrsg.). Atlas architektury Wrocla-
wia. Tom I u. Tom II. Wroclaw, Wydawnictwo Dolnoslaskie 1997.
34 x 25 cm. 280 S.; 361 S. mit sehr zahlr. farb. Foto-Abb., Grundris-
sen und Ansichten. Fotoillustr. OKart. 240,00€
In polnischer Sprache.- Umfangreiche fundierte Bestandsaufnahme
der Architektur Breslaus zum Ende des zwanzigsten Jahrhunderts mit
einer Fülle von überwiegend farbigen Abbildungen, aber auch histori-
schen S/W-Fotos sowie Grundrissen und Planskizzen.- Gut erhalten.
161 - Malachowicz, Edmund. Stare miasto we Wroclawiu (die
Breslauer Altstadt). Zniszczenie odbudowa program (Wiederauf-
bau-Programm). Warszawa u. Wroclaw 1976. 21,5 x 30 cm. 260 S.,
1 nn. Bl., mit sehr zahlr. Abb. u. gefalt. Tafeln. Goldgepr. OLn mit
illustr. Orig.-Umschlag. 39,00€
Reich mit Abbildungen und Falttafeln illustrierte Monographie über
den Wiederaufbau der kriegszerstörten Stadt Wroclaw / Breslau.- Hs.
Eintrag auf dem Vortitel.
162 Breuhaus.- Fritz August Breuhaus de Groot. Mit 2 Essays:
Hubert Eulenberg: Menschliches. Max Osborn: Kritik des Wer-
kes. Berlin u.a., Hübsch (1929). 26,5 x 20 cm. 74 S. Mit Porträt d.
Architekten nach einer Zeichnung von Emil Orlik, zahlr. Abb. und
14 Farbtafeln. OLn. [Neue Werkkunst / New Exterior and Interior
Architecture]. 170,00€
Jaeger 0010.- Zweisprachig dt./engl.- Mit handschriftlicher Widmung
von Breuhaus de Groot: Frau Ellen Durlacher in Verehrung zugeeignet.
St. Moritz Febr. 31.
163 - Landhäuser und Innenräume. Architekt Fritz August Breu-
haus, Düsseldorf. Ebda., Bagel 1911. 32 x 25 cm. 109 S. Mit zahlr.
Abb. (Aufnahmen: Erwin Quedenfeldt) u. Grundr. OHPgt. (berie-
ben u. fleckig, Rücken ger. angeplatzt). 180,00€
Vereinzelt etw. fleckig. Titel gestempelt.
164 Breuhaus de Groot, F. A. (Hrsg.). Der Ozean-Express “Bre-
men”. München, Bruckmann (1930). 30 x 22 cm. 192 S. Mit 194
Abb. und 21 farbigen Tafeln. Gold- u. rotgepr. OPpbd. (etwas
berieben). 220,00€
Jaeger 0506.- In diesem Buch verbinden sich Technik, Design und
Wohnkultur zu einem bis in die Buchausstattung hinein geschmackvol-
len Gesamtwerk.
165 Breuhaus de Groot, Fritz A. Neue Bauten und Räume. Ber-
lin, Wasmuth 1941. 30 x 23 cm. 2 Bl., 151 S. Mit zahlr. Abb. und 4
Farbtafeln. Goldgepr. OLn. m. illustr. Orig.-Umschlag (dieser mit
Randläs. u. kl. Fehlst.). 55,00€
Behandelt vornehmlich die Bauten des Architekten aus den 1930er
Jahren.- Vorsätze und Vortitel gestempelt u. etw. stockfl.
166 Brockmann.- Ernst Friedrich Brockmann, Architekt. Bre-
men, Kromat 1951. 26 x 21 cm. VII, 1 Bl., 33 S., 8 Bl. (Anzeigen).
OLn. (etw. stockfleckig). [Bauten deutscher Baumeister: Hanno-
ver]. 40,00€
Monographie über den vielseitigen hannoverschen Architekten (1920-
1978).
167 Brücken.- Murray, Peter and M. A. Stevens (Hrsg.). Living
bridges. The inhabited bridge, past, present and future. Munich u.
New York, Prestel 1996. 30 cm. 157 S. mit zahlr. teils farb. Abb.
OPpbd. mit illustr. Orig.-Umschlag. 58,00€
Vorsatz mit Besitzerstempel.
168 Brutalismus.- Banham, Reyner. Brutalismus in der Archi-
tektur. Ethik oder Ästhetik? Stuttgart, Krämer 1966. 28 x 23 cm.
151 173171
Seitenansicht 16
1 2 ... 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 ... 69 70

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare