
26
277 Gentz.- Doebber, Adolph (Hrsg.). Heinrich Gentz, ein Berli-
ner Baumeister um 1800. Hrsg. m. Unterstützung d. Königl. Akad.
d. Bauwesens in Berlin. Ebda., Heymanns 1916. 36 x 28 cm. XII, 87
S. Mit Frontispiz, zahlr. Text-Abb. u. 49 Abb.-Taf. OLn. mit Orig.-
Umschl. (mit kl. Randfehlstellen) in Orig.-Schuber. 480,00€
Seltene Monographie.- Gentz (1766-1811), Hauptvertreter des Klassi-
zismus und Vorläufer K. F. Schinkels, war außer in Berlin (Neue Münze,
Mausoleum für die Königin Luise) vor allem in Weimar (Ausbau des
Schlosses) tätig.- Exzellent erhalten.
278 Giedion, S. Raum, Zeit, Architektur. Die Entstehung einer
neuen Tradition. Ravensburg 1965. 30 x 23 cm. 536 S. Mit 525 Abb.
Goldgepr. OLn. (ger. berieben). 65,00€
Erweiterte und bis zum Jahr 1964 aktualisierte Ausgabe des Standard-
werks. Durch Register erschlossen.
279 Gisel.- Maurer, Bruno u. Werner Oechslin (Hrsg.). Ernst
Gisel Architekt. Zürich, gta 1993. 30 x 23 cm. 339 S. Mit zahlr.
Fotoabb. u. Rissen. OLn. mit Orig.-Umschlag. 110,00€
Erste Ausgabe der Monografie über den herausragenden Schweizer
Architekten.
280 Glas.- Korn, Artur. Glas im Bau und als Gebrauchsgegen-
stand. Berlin, Pollak 1929. 30,6 x 21,7 cm. 254 S., 1 (w.) Bl. Mit 187
Abb. (Goldgepr.) OLn. 400,00€
Jaeger 0698. Sharp 66-67.- Grundlegendes und gesuchtes Werk zum
Thema mit vorzüglichen Abbildungen der charakteristischen Glasbau-
ten der 20er Jahre (unter den Architekten Le Corbusier, Gropius, Haes-
ler, Korn, Kroha, Luckhardt & Anker, Mendelsohn, Mies v. d. Rohe,
Riphahn, Karl Schneider etc.).- Sauberes Exemplar.- Selten!
281 - Schulze, Konrad Werner. Glas in der Architektur der
Gegenwart. Stuttgart, Zaugg 1929. 4°. 100 S., 6 nn. Bl. (Anzeigen).
Mit 185 überwiegend fotografischen Abb. (blauer) OLn. (stärker
fleckig, Rücken verblichen). 120,00€
Jaeger 0854.- Mit den neuen Konstruktionstechniken zu Beginn des 20.
Jhd. hat die Verwendung von Glas immens zugenommen. Der Band
versucht anhand von Beispielen des Neuen Bauens (darunter Bauten
von Behrens, Gropius, Meyer, van der Rohe, Mendelsohn, Stam, Taut
etc.) ein Gesamtbild von den versch. konstruktiven Anwendungsmög-
lichkeiten des Glases zu geben.- Die ersten und letzten Blätter etwas
stockfl., Titelblatt mit hs. Besitzeintrag, insges. ordentlich.- Selten!
282 Goff.- Saliga, Pauline und Mary Woolever (Hrsg.). The
architecture of Bruce Goff. 1904-1982. Design for the continuous
present. München/New York, Prestel 1995. 31 x 23,5 cm. 119 S. mit
183 s/w Foto-Abb. und 33 Tafelseiten mit farb. Abb. OLn. mit
illustr. Orig.-Umschlag (dieser mit hinterlegtem Einriss). 110,00€
Bruce Goff ist einer der bedeutenden visionären Architekten des 20.
Jahrhunderts. Der Band dokumentiert seine Gebäude von bemerkens-
werter Form und mit ungewöhnlichen Materialien.- Mit Chronologie
von Leben und Werk sowie Bibliographie. Vord. fliegendes Vorsatzblatt
mit ausführlicher handschriftl. Widmung. Gut erhalten.
283 Gräff, Werner. Zweckmässiges Wohnen für jedes Einkom-
men. Potsdam, Müller & Kiepenheuer 1931. 15 x 22 cm. 76 S. mit
zahlr. Illustr. OKart. (ger. fleckig). 220,00€
Jaeger 0592.- “Dieses Buch schafft Klarheit über die Grunderforder-
nisse des Wohnens, warnt Sie vor Überforderung und lehrt Sie, das
Geld so auszugeben, daß Sie den höchstmöglichen Nutzungswert dafür
erhalten. Es gibt ihnen 100 gute Tips und überdies: Werkzeichnungen
für ihren Tischler!”.- Selten.
284 Gräff, Werner (Hrsg.). Innenräume. Räume und Innenein-
richtungsgegenstände aus der Werkbundausstellung “Die Woh-
nung”, insbesondere aus den Bauten der städtischen Weißenhof-
siedlung in Stuttgart. Hrsg. im Auftrage des Deutschen Werkbun-
des. Stuttgart, Wedekind 1928. 29,5 x 21 cm. 164 S. Mit 185 Abb.
OKart. (leichte Gebrauchsspuren). 320,00€
Jaeger 0590.- Die Räume der Bauten der Weißenhofsiedlung, ausge-
stattet mit Möbeln nach Entwürfen der Architekten Brüder Rasch,
Mies van der Rohe, Mart Stam u.a. und vorhandener ‘Marktware’. Die
Fotos erstellten Otto Lossen u.a. Einband: Werner Gräff (nach Willi
Baumeister).- Von den leichten Einbandmängeln a/jointfilesconvert/386914/bgesehen, sehr gut
erhalten.- Vereinzelt min. fleckig.
285 Grassi.- Giorgio Grassi. Obras y proyectos 1962-1993 (Aus-
stellungskatalog). Valencia, Electa 1994. 24 x 22 cm. 353 S. Mit
zahlr. Abb. Illustr. OKart. 65,00€
Spanish edition with English summaries.
277 280 283
Kommentare zu diesen Handbüchern