Siemens CM333 Series Bedienungsanleitung Seite 34

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 70
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 33
33
wende. Düsseldorf 1928. 25,5 x 18,5 cm. VIII, 214 S. Mit zahlr. Abb.
u. Skizzen. OKart. (leichte Gebrauchssp., kl. Einriss im unt. Rand).
[Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Heimatschutz, 1928
Nr. 2]. 30,00€
371 Klassizismus.- Klopfer, Paul. Von Palladio bis Schinkel. Eine
Charakteristik der Baukunst des Klassizismus. Eszlingen a.N.,
Neff 1911. 4°. 264 S., 2 Bl. (Anz.). Mit 261 Abb. im Text. Goldgepr.
OHLn. [Geschichte der Neueren Baukunst, 9. Band]. 34,00€
Geschichtlicher Überblick und Einordnung und Verzeichnis der Künst-
ler mit biographischen Daten und den Hauptwerken.- Gutes Exemplar.
372 Klenze.- Lieb, Norbert und Florian Hufnagl. Leo von Klenze.
Gemälde und Zeichnungen. München 1979. 24 x 25 cm. 246 S. mit
zahlr. Abb. OLn. in illustr. Orig.-Umschlag in OSchuber. 45,00€
373 Köster.- Stöneberg, Michael. Arthur Köster. Architekturfo-
tografie 1926-1933; das Bild vom Neuen Bauen. Berlin, Gebr.
Mann 2009. 27 x 22 cm. 414 S., 1 nn. Bl. und über 390 Abb. auf 330
Tafelseiten. Illustr. OPpbd. 118,00€
Umfangreiche Anlayse der Fotografien Arthur Kösters (1890-1965),
einem der führenden Fotografen des ‘Neuen Bauens’ und ihrer Verwen-
dung in der zeitgenössischen Architekturpublizistik.- Vom Verfasser
auf dem Titelblatt signiert.
374 Koolhaas, Rem und Bruce Mau. S,M,L,XL O.M.A. Small,
Medium, Large, Extra-Large. Office for Metropolitan Architec-
ture, Edited by Jennifer Sigler. Photography by Hans Werlemann.
Köln, Taschen 1997. 24 x 20 cm. XXXI, 1344 S. mit farbigen und
s/w Abb. Silberfarbener Kunststoff-Einband. 70,00€
375 Koolhaas.- Jacques, Michel (Hrsg.). OMA - Rem Koolhaas
living, vivre, Leben. (On the occasion of the exhibition presented
from February to May 1998 at Arc en Rêve Centre d’Architecture
in Bordeaux). Basel u.a., Birkhäuser 1998. 33 x 24 cm. 96 S. mit
zahlr. Abb., Grund- u. Aufrissen. OKart. (ger. bestoßen). 110,00€
Die fünf Häuserprojekte, die in diesem Buch vorgestellt werden, gehö-
ren nach den von Koolhaas in S,M,L,XL definierten Maßstäben zur
Kategorie “Small”.
376 Kostof, Spiro (Hrsg.). Die Anatomie der Stadt. Geschichte
städtischer Strukturen. Frankfurt/Main, Campus 1993. 26 x 24 cm.
320 S. Mit zahlr. Abb. OPpBd. mit Orig.-Umschlag. 34,00€
377 Kottjé, Johannes. Bungalows und Atriumhäuser heute. Kom-
fortabel wohnen auf einer Ebene. 1. Aufl. München, DVA 2009.
28,5 x 22 cm. 143 S. Mit zahlr. Foto-Abb. u. Rissen. OPpBd. mit
Orig.-Umschlag. 45,00€
Aktuelle Bungalows und Atriumhäuser aus Deutschland, Österreich
und der Schweiz.
378 Krahe.- Dorn, Reinhard. Peter Joseph Krahe. Leben und
Werk. 3 Bände. Braunschweig, bzw. München u. Berlin 1971-1997.
4°. 360 S. Mit 135 Abb.; 420 S. Mit 153 Abb. u. 1 gefalt. Plan im
Anhang; VIII, 342 S. mit 168 Abb. u. 1 Tafel. OLn. mit Orig.-
Umschlägen. 90,00€
Bd. I: Die Studienjahre Peter Joseph Krahes in Düsseldorf und Rom
1778 - 1786. Bd. II: Bauten und Projekte in Düsseldorf, Koblenz, Han-
nover und Braunschweig 1787-1806. Bd. III: Bauten und Projekte Peter
Joseph Krahes im Königreich Westfalen und im Herzogtum Braun-
schweig 1808-1837.
379 Kramer.- Hyakkaten (Kaufhaus). Hrsg. von Yutarô Takana-
shi. Tokyo, Kôyôsha (Aug.) 1927. 19,2 x 13,3 cm. 1 Blatt (Titel und
Beschreibung) und 50 Tafeln mit s/w Fotoabb. und Grundrissen.
In Orig.-PpMappe mit Schließbändern (Rücken gebräunt). [Ken-
chiku shashin ruishû (Sammlung der Architektur Fotografie oder
auch “Architekturbilderbuch”) Serie 6, Nr. 4]. 1.850,00€
Umfangreiche seltene japanische Monografie über das von Piet (d.i.
Pieter Lodewijk) Kramer (1881-1961) im Stil des niederländischen
Expressionismus erbaute Kaufhaus De Bijenkorf in Den Haag. Das für
die Amsterdamer Schule bedeutende Bauwerk wurde von 1924-26
errichtet und wird hier durch eine umfangreiche Fotodokumentation
der Außen- und Innenräume sowie der Bauplastiken dokumentiert.-
Einband etwas berieben, mit kl. schwachen Stempel bzw. kl. hand-
schriftlichen japanischen Schriftzeichen; Tafeln z. Tl. gering fleckig,
zwei stärker gebräunt.
380 Kramer, Gernot (1928-2000, Architekt in Karlsruhe). FL
BE-TE: Wettbewerbsbeitrag Verkehrsflughafen Berlin-Tegel.
Karlsruhe, Sept. 1965. 22 x 42 cm. 30 Bl. mit zahlr. Abb., Tabellen
und Orig.-Fotografien u. Index in englischer Spr. OLn. 70,00€
DAZU: 1). Modell für eine städtische Struktur. Dargestellt am Beispiel:
Städteplanerischer Ideenwettbewerb München-Perlach 1968. Karls-
ruhe, 1968, 15 nn. Blätter mit zahlr. Abb. u. Skizzen. Illustr. OBrosch. //
2). A Model urban structure, Application of Improved Housing Systems
Concepts for Large Volume Production. Karlsruhe, 1969. 140 S. // 3).
379 381 387
Seitenansicht 33
1 2 ... 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 ... 69 70

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare