Siemens CM333 Series Bedienungsanleitung Seite 9

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 70
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 8
8
Der Band zeigt u.a. Gesamtansichten und Einzelheiten der Turnhalle
des Gymnasiums zum Grauen Kloster, der Gemeindeschulen in der
Wiese- und der Waldenserstr., der Handwerkerschule am Stralauer
Platz, etc.
79 - Neubauten der Stadt Berlin. Band 4. 1905. 53 x 41 cm. XVII S.
mit 52 Abb. und Grundrissen sowie 50 Lichtdrucktafeln in gold-
gepr. OLn.-Flügelmappe (min. berieben). 120,00€
Mit Ansichten der Heimstätte für Brustkranke in Buch sowie Ansich-
ten von Schulen (Gemeindeschulen in der Samariter- und der Haus-
burgstr.), das Amtsgebäude in der Lychener Str., das Standesamt an
der Fischerbrücke, den Kandelaber vor dem Brandenburger Tor etc.
80 - Neubauten der Stadt Berlin. Band 5. 1907. 53 x 41 cm. XXI S.
mit 76 Abb. und Grundrissen sowie 50 Lichtdrucktafeln nach pho-
tograph. Aufnahmen von E. v. Brauchitsch in goldgepr. OLn.-
Mappe (etw. ber. u. best., Kapitale gering angeplatzt). 110,00€
Der vorliegende Band enthält überwiegend Hoffmanns Schulbauten,
wie z. B.: Gemeindeschule am Koppenplatz, Andreas-Realgymnasium
in der Koppenstraße, Gemeindeschule in der Putbuserstr., die Gemein-
deschulen in der Pasteurstr. und der Esmarchstr. sowie in der Pappel-
allee und der Lychenerstr. (Prenzlauer Berg), die Fassade der Turn-
halle in der Steinstr. (Mitte), das Friedrichs-Realgymnasium in der
Mittenwalderstr. und der Schleiermacherstr. (Kreuzberg); ferner Ver-
waltungsgebäude und Pflegehäuser des Krankenhauses Moabit und
Ansichten von der Betriebszentrale in Buch.- Vereinzelt gering fleckig.
Gutes Exemplar.
81 Hoffmann.- Schmitz, Hermann (Text). Ludwig Hoffmann’s
Wohlfahrtsbauten der Stadt Berlin. Berlin, Wasmuth (1927). 32 x
25 cm. 96 S. Mit 1 fotograf. Porträt Hoffmanns in Lichtdruck (Auf-
nahme E. Bieber), sehr zahlr. s/w Fotoabb. im Text und 2 doppel-
blattgr. Tafeln. Goldgepr. OLn. (etw. fleckig). 85,00€
Berlin-Bibliogr. S. 534.- Mehrfach gestempelt.
82 Interbau Berlin 1957. Amtlicher Katalog. Berlin 1957. 21 x 20,5
cm. 480 S. Mit zahlr. Abb., Plänen und Objektbeschreibungen.
OKart. (ger. Gebrauchsspuren). 85,00€
Gesuchter Katalog der Internationalen Bauausstellung im Berliner
Hansaviertel.
83 Dasgl.: 257(1) S. Mit zahlr. Abb. und Objektbeschreibungen.
OKart. 50,00€
Vollständiger, gegenüber der ersten Ausgabe veränderter und auf den
neuesten Stand gebrachter Neudruck (ohne Inserententeil, Informati-
onen für die Besucher der Ausstellung und den Nachtrag).
84 Interbau.- Kentsch, Paul. Little Inter-Bau. (Kunststoffbaukas-
ten). Berlin, Ernst Remmling Ende 1950er, Anfang 1960er Jahre.
28,5 x 31 cm. Ca. 200 farbige Spiel(steck)elemente, 1 Blatt farb.
Bauvorlagen und eine illustr. Gebrauchsanweisung. Zus. in illustr.
Orig.-Pappschachtel (ger. Gebrauchsspuren). 66,00€
Der Little Interbau-Kasten wurde von (dem Bildhauer?) Prof. Paul
Kentsch in jahrelangen Forschungen und Versuchen entwickelt und
von der Charlottenburger Firma Ernst Remmling (besser bekannt als
Leiter der Filmbühne am Steinplatz und Gründer der “Gilde deutscher
Filmkunst”), mit Sitz in der Hardenbergstraße 12, hergestellt bzw. ver-
trieben.- Ganz im Geist der Ideen des Neuen Bauens und in der Folge
der Interbau Berlin 1957 erhofften sich die Hersteller: “Im Zeitalter
der modernen Architektur und in einer Zeit, in welcher wir alle Freude
an schönen und modernen Bauwerken haben, muss der Little-Inter-
Bau-Kasten als Spielzeug der Zukunft für Jung und Alt bezeichnet wer-
den.”- Gut erhalten, lediglich die Gebrauchsanweisung mit ger. Rand-
fehlstellen).
85 International Building Exhibition Berlin 1987. Architecture
and Urbanism. Extra Edition, May 1987. (Tokyo), A+U Publishing
1987. 29 x 22 cm. 302 S. mit sehr zahlr. Abb. Fotoillustr. OKart.
(leichte Gebrauchsspuren). 28,00€
86 Johannes, Heinz. Neues Bauen in Berlin. Ein Führer mit 168
Bildern. Berlin, DKV 1931. 25 x 14,2 cm. 96 S., 6 nn. Bl. Mit zahlr.
Abb. und 1 mehrf. gefalt. Plan. (Silberfarbener) OKart. (ger.
Gebrauchsspuren; Deckel m. leichten Knickspuren). 220,00€
Berlin-Bibl. S. 641; Jaeger 0662.- Der erste regionale Architekturführer
zur Moderne, zugleich der erste moderne Architekturführer überhaupt
(Roland Jäger). Er bietet einen repräsentativen Querschnitt der nach
1919 entstandenen Berliner Bauten, u.a. von O. Bartning, P. Behrens,
K. Bonatz, E. Eiermann, W. Fränkel, W. Gropius, den Brüdern Luck-
hardt, E. Mendelsohn, R. Neutra, H. u. M. Poelzig, Scharoun etc.
87 Kadatz, Hans-Joachim (Text) u. Gerhard Murza (Fotos). Ber-
lin. Architektur in der Haupstadt der DDR. Leipzig, Seemann
1973. 27 x 21 cm. 38 S., 1 Bl. und 239 z. Tl. farb. Abb. nach Fotos
von Gerhard Murza. OLn. mit farb. Orig.-Umschlag (dieser mit
minimalen Randläsuren). 45,00€
Als Berlin noch Hauptstadt der DDR war: Originaldokument zur
Architektur und Stadt-Kultur (Alexanderplatz, Wohngebiet Karl-Marx-
Allee, Restaurant “Gastmahl des Meeres”, Weltzeituhr, Kino Internati-
onal etc.).- Bilderläuterungen in Deutsch, Englisch, Französisch und
Russisch.
88 Karstadt.- Rudolph Karstadt AG Berlin am Hermannplatz.
(Ohne Ort u. Jahr, um 1925). 45,5 x 30,5 cm. 14 nn. Bl. Mit zahlr.
Abb. u. 4 Farbtafeln. Blau und silber bedruckte OBrosch. mit Kor-
delheftung (fleckig). 240,00€
Seltene Festschrift zur Eröffnung des imposanten Kaufhausgebäudes
(Architekt Philipp Schaefer), das “als ein Markstein in der Entwick-
lung des deutschen Geschäftshaus-Baues bezeichnet werden darf”.
Mit Beschreibung des Gebäudes und seiner technischen Ausstattung
sowie farbigen Zeichnungen der Ausstattung im Art-Déco-Stil.- Durch-
gehend gering knittrig; vereinzelt etwas fleckig; insgesamt aber noch
gutes Exemplar der fragilen Broschüre.
89 Kaufmann & Wolffenstein.- Ackermann, Max (Hrsg.). Kauf-
mann & Wolffenstein - Architekten. (Einbandtitel: Unser Bauen).
Einleitung: Schmidt-Peschell. Berlin, Selbstverlag der Arch. (um
1930). 30,8 x 25 cm. 158 S. mit sehr zahlr. Abb. (Aufnahmen Emil
Leitner). OHLn. 180,00€
Die vorliegende Monografie behandelt vorwiegend die von Oskar Kauf-
mann & Richard Wolffenstein geschaffenen Theater und Vergnügungs-
stätten (Café, Palais u. Grill am Zoo, Theater und Cafe im Admiralspa-
last, Restaurant Wetteborn, Potsdamer Platz, Alhambra-Lichtspiel-
theater, Haus Mokka am Spittelmarkt) etc.- Der Anzeigenteil etw.
wellig, die letzten Blätter auch fleckig.- Insgesamt aber ordentlich.
90 Kinos.- Schliepmann, Hans. Lichtspieltheater. Eine Sammlung
ausgeführter Kinohäuser in Gross-Berlin. Berlin, Wasmuth 1914.
31 x 23,5 cm. 104 S. Mit 109 z. Tl. ganzseit. Abb. u. Grundr. im Text
u. auf Taf.-S. sowie 2 Farbtafeln. Goldgepr. OHLn. (etw. beschabt,
Ecken u. Ränder mit kl. Bezugsfehlstellen). 220,00€
Seitenansicht 8
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ... 69 70

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare