Siemens CM333 Series Bedienungsanleitung Seite 46

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 70
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 45
45
Umschlag (dieser etw. angestaubt u. m. handschriftl. Besitzein-
trag). 60,00€
Jaeger 0765.- Mit Einrichtungsbeispielen des Verfassers, aber auch
von Bruno Paul, Leo Nachtlicht, Adolf G. Schneck, P. L. Trost, Ernst
Haiger, Emil Fahrenkamp, Richard Riemerschmid etc.- Vorsätze etw.
stockfleckig.
502 - Hermann Muthesius 1861-1927. Berlin, Akademie der
Künste 1978. 22 x 22 cm. 148 S. Mit zahlr. Abb. OBrosch. [Aka-
demie-Katalog 117]. 28,00€
503 Nekvasil.- Weger, J. S. (Hrsg.). V. Nekvasil. 1868 - 1928. Prag,
Beaufort 1928. 26,5 x 20 cm 78 S. (Text) u. 172 Tafeln mit s/w Foto-
Abb. OLn. mit rot/weißer Deckelprägung (leicht angestaubt).
320,00€
Die Festschrift der Baufirma Vaclav Nekvasil erschien 1928 zum 60ten
Jubiläum des Betriebes. Der gleichnamige Begründer und langjährige
Inhaber der Firma war insbesondere in Prag tätig, wo er bereits 1884
in die Stadtvertretung gewählt wurde. Vaclav Nekvasil (1840-1906)
entwickelte die Firma aus kleinsten Anfängen als Asphalt- und Pflas-
terproduzent zu einer der größten tschechischen Baufirmen, die bis
1933 ein Vertreter des Neuen Bauens in Prag war. Der Sohn des Grün-
ders, Otokar Nekvasil (1869-1933), leitete die Firma bis zu ihrem Ende
im Zweiten Weltkrieg. Der Band enthält eine sehr umfangreiche foto-
grafische Dokumentation der Bautätigkeit der Firma und bildet so
gleichzeitig eine Chronik der architektonischen Entwicklung Prags
von den 1870er bis zum Ende der 1920er Jahre.- Titelblatt und einige
Blätter mit Besitzerstempeln, die ersten beiden Blätter etwas ange-
schmutzt, insgesamt noch gut erhalten.- Selten.
504 Neubau.- Der Neubau. Halbmonatsschrift für Baukunst,
Wohnungsbau und Siedlungswesen. Schriftleitung E(mil) Fader.
12. Jahrgang, Heft 16 vom 24. August 1930. Berlin, Ernst & Sohn
1930. 26 x 19 cm. S. (301)-320 mit zahlr. Abb. Illustr. OBrosch. (kl.
Randläs.). 50,00€
Güttler, Zeitschriften-Bibliographie, S. 36/37.- Außerordentlich seltene
von 1924 wohl nur bis zum Dezember 1930 erschienene Halbmonats-
schrift, die aus der “Die Volkswohnung” (1919-1923) hervorging.- Das
vorliegende Heft über das Oberbürgermeister-Wohnhaus in Duisburg
(Arch. A. Lantzsch-Nötzel), neue Klinkerbauten (Pfeifer & Gross-
mann), aus Stuttgarts Siedlungen u.a.
505 Neue Bauwelt. Zeitschrift für das gesamte Bauwesen. 1.
Jahrg., Hefte 7, 8 und 11-27 und 2.-4. Jahrgang 1946-1949 in 5 Bän-
den. Berlin, Druckhaus Tempelhof 1946-49. 29 x 22 cm. Mit zahlr.
Abb. u. Rissen. Unterschiedliche Bibl.-HLn.-Bände. 60,00€
Der Jahrgang 1949 mit separat gebundenem Architekturteil mit einer
Fülle von zeitgenössischen Fotoabbildungen. Darin u.a.: Der Architekt
als Bauherr. Marcel Breuers eigenes Haus in Connetcticut. Lebensge-
staltung an der Arbeitsstätte von Hermann Henselmann. Wozu wird
man dereinst das Potsdamer Stadtschloß verwenden? (H. J. Zechlin).
Müssen Massenmiethäuser ungemütlich sein? Max Taut, 65 Jahre.
Neue Lichtspieltheater in Deutschland, der Schweiz und Italien. Die
neuen Pläne der Bauverwaltung des Magistrats von Groß-Berlin für
das Gebiet rund um den Zoo.
506 Neue Sachlichkeit.- Takeda, Chûya. Noie zaharihikaito bung-
akuron / Die Dichtung der Neuen Sachlichkeit. Hrsg. von Shini-
chirô Sakaue (in japan. Sprache). Tokyo, Kensetsushya (August)
1931. 22,7 x 15, 4 cm. 440 S. mit s/w Foto-Abb. OLn. (fleckig,
Rücken gebräunt, Gelenke etw. schwach) mit typografisch gestal-
tetem OPappschuber (berieben u. gebräunt, Rückenfehlstellen
ergänzt). 1.800,00€
In der westlichen Literatur bisher nicht beachtete zeitnahe Veröffent-
lichung über die Neue Sachlichkeit hauptsächlich in dem Bereich Lite-
ratur, aber auch einige Aspekte aus der bildenden Kunst, Fotografie,
Architektur und Hörspielkunst werden erwähnt.- Die wichtigsten zeit-
genössischen Veröffentlichungen sind in den jeweiligen Kapiteln in
deutscher Sprache aufgeführt.- Mit s/w Foto-Abb u.a. vom Bauhaus
Dessau und aus Le Corbusiers “Kommende Baukunst”. Selten!
507 Neue Stadt.- Die neue Stadt. Zeitschrift für die Gestaltung
von Stadt und Land bzw. Monatsschrift für Architektur und
Städte bau. 3. Jahrg., Hefte Juli u. August 1949 sowie 4. Jahrg.,
Heft Juni 1950 (= 3 Hefte). Frankfurt, 1949/50. 30 x 21,5 cm. Pro
Heft ca. 40 S. mit zahlr. Abb. u. Rissen. Illustr. OBrosch. (etwas
angestaubt u. fleckig). 35,00€
Beiträge u.a.: Das Gewerkschaftshaus in Frankfurt am Main (Arch.
Max Taut und Franz Hoffmann); Autobahn und Stadt (Hans Lorenz);
Hannovers Wiederaufbauplanung (Werner Dierschke); Baut zeitge-
mäße Theater! (Werner Harting).
508 Neutra, Richard. Amerika. Die Stilbildung des neuen Bauens
in den Vereinigten Staaten. Wien, Schroll & Co 1930. 28,5 x 22,5
cm. 163 S. Mit 260 Abb. OBrosch. (Rücken mit schwarzem Ln-
Streifen erneuert, die Deckel des Orig.-Umschlags fachgerecht
montiert). [Neues Bauen in der Welt, Band II]. 800,00€
Jaeger 0772 u. S. 135.- Grundlegende Monographie des Architekten
über die Architektur-Moderne Amerikas, ihre wirtschaftlichen und
konstruktiven Voraussetzungen, neue Materialien etc.- Die Gestaltung
des Umschlags, von dem hier nur die entscheidenden Deckelteile vor-
handen (s. Abb.) sind, besorgte El Lissitzky.
509 Neutra.- Architektur im Gleichgewicht. Zum 75. Geburtstag
von Richard J. Neutra. (Bietigheim 1967). 21 x 30 cm. 13 S. mit 5
Fotoabb. u. 10 Farbdrucken. OBrosch. [Sonderdruck der DLW-
Nachrichten, Jahrg. 1967, Nr. 43/44]. 40,00€
Enthält: “Begegnung mit Richard J. Neutra” von Heinz W. Krewinkel
und eine Auswahl der bislang wenig bekannten farbigen Reiseskizzen
des Architekten.- Titelblatt von Richard Neutra handschriftlich sig-
niert!
510 New York.- Brockmann, Jörg (Fotos) und Bill Harris (Text).
1000 New York Buildings. Köln, DuMont 2002. 31 x 20 cm. 575 S.
mit zahlr. s/w Foto-Abb. u. 1 Karte. OPpbd. mit illustr. Orig.-
Umschlag. 32,00€
Der Band zeigt den ganzen Reichtum und die Vielfalt der in New York
vertretenen Architekturstile.
511 New York. The 20th Century (A+U Extra Edition). New York
1994. 30 x 22 cm. 381 S. Mit zahlr. s/w Fotoabb. Illustr. OBrosch.
54,00€
New York, vorgestellt anhand von 40 ausgewählten Gebäuden der
Stadt.
512 Niemeyer.- Hornig, Christian. Oscar Niemeyer. Bauten u.
Projekte. München, Moos 1981. 24 x 22 cm. 79 S. mit 165 Abb. und
Rissen. Illustr. OKart. 54,00€
Titelblatt gestempelt. Gutes Exemplar der seltenen Monografie.
513 Öffentliche Bauten. Stuttgart, Engelhorn 1902. 40 x 30,5 cm.
XVI S. und 100 Tafeln (3 farbig, 5 doppelblattgroß). In illustr.
Seitenansicht 45
1 2 ... 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 ... 69 70

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare