Siemens CM333 Series Bedienungsanleitung Seite 6

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 70
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 5
5
Anhand von gegenübergestellten Fotografien aus der Vor- und Nach-
kriegszeit werden die Aufbauleistungen und die städtebaulichen
Errungenschaften des Sozialismus vorgestellt.
47 Berlin. Hauptstadt der DDR. Generalbebauungsplan - Gene-
ralverkehrsplan. Hrsg. vom Magistrat von Gross-Berlin, Bezirks-
bauamt, Bereich Städtebau und Architektur. Berlin (1969). 37 x 28
cm. 2 nn. Bl., 15 doppelblattgr. Planskizzen und 54 Fotoabb. in
Tiefdruck. (orangefarbener) OPpbd. (ger. lichtrandig). 120,00€
Nur für den Dienstgebrauch herausgegeben.
48 Ganz Deutschland baut Berlin. Hrsg. vom Nationalen Komitee
für den Neubau der Hauptstadt Deutschlands. Berlin (1952). 20 x
15 cm. 26 S., 1 nn. Bl. mit zahlr. braungetonten Fotoabb. Illustr.
OBrosch. 40,00€
Die Broschüre zeigt Berlin im Aufbaufieber, unterstützt von der Bevöl-
kerung der DDR.- Die fotografischen Abbildungen lieferten Hensky
(44), Ittenbach (8), Puhlmann (3) und Zentral-Bild (1).- Geringe
Gebrauchsspuren.- Selten.
49 Berlin und seine Bauten. Hrsg. vom Architekten- und Ing.-Ver-
ein Berlin. Teil III: Bauwerke für Regierung und Verwaltung. Ber-
lin/München, Ernst & Sohn 1966. 30 x 23,5 cm. 1 Bl., 123 S. Mit 130
Abb., Grundr. u. Skizzen. OKart. (minimal bestoßen). 54,00€
50 Dasgl.: Teil IV: Wohnungsbau, Band B. Die Wohngebäude -
Mehrfamilienhäuser. 1974. 30,5 x 24 cm. XI, 867 S., 1 Bl. Errata.
Mit sehr zahlr. Abb., Grundr. u. Planskizzen im Text u. auf 3 Falt-
Tafeln. OLn. mit Orig.-Umschlag (min. Randläsuren). 220,00€
“Der Wohnungsbau und insbesondere der Bau von Mehrfamilienhäu-
sern bildet wohl das bewegteste Kapitel im Baugeschehen der ersten
Hälfte unseres Jahrhunderts. ... der Bau einer fast endlosen Zahl von
Wohneinheiten war besonders nach den Katastrophen der beiden Welt-
kriege in keiner deutschen Stadt so zwingend notwendig wie in Berlin.
Baugenossenschaften und -gesellschaften einerseits und engagierte
Architekten andererseits bemühen sich seit den letzten Jahrzehnten
des 19. Jahrhunderts immer wieder um neue Wege.” Neben der Dar-
stellung einer Vielzahl von Objekten mit den wichtigsten Daten, einer
kurzen Beschreibung und den notwendigen Abbildungen war es Ziel,
“eine Dokumentation zu erarbeiten, die möglichst alle Aspekte des
Berliner Mehrfamilienhauses der vergangenen sieben Jahrzehnte dar-
stellt”. (Vorwort).- Gesuchte Ausgabe.
51 Dasgl.: Teil IV: Wohnungsbau, Band C. Wohngebäude - Einfa-
milienhäuser. Individuell geplante Einfamilienhäuser. Die Haus-
gärten. 1975. 30,5 x 24 cm. IX, 421 S. Mit 237 Abb. und zahlr. Plä-
nen im Text u. auf 3 Falttafeln. OLn. mit illustr. Orig.-Umschlag
(Beschichtung des Umschlags etw. wellig). 280,00€
Der gesuchteste Band der Reihe.- Behandelt sind diejenigen Einfami-
lienhausbauten, die von den Architekten für einen bestimmten Bau-
herrn geplant worden sind. Mit Beiträgen von Julius Posener, Burk-
hard Bergius, Herta Hammerbacher etc.
52 Dasgl.: Teil V, Bauwerke für Kunst, Erziehung und Wissen-
schaft. Bd. A, Bauten für die Kunst. 1983. 30 x 24 cm. VIII, 220 S.
Mit zahlr. Abb. OPpBd. mit fotoillustr. Orig.-Umschlag. 80,00€
Berliner Museumsbauten, Opernhäuser und Theater, Konzerthäuser
und -säle, Lichtspieltheater, Freilichtbühnen etc.
53 Dasgl.: Teil V: Band C Schulen. 1991. 30,5 x 24,5 cm. VIII, 327 S.
Mit 366 Abb., Grundr. u. Skizzen. OBd. mit illustr. Orig.-Umschlag
(ger. Gebrauchssp.). 130,00€
Mit Beiträgen von J.-P. u. H. Schmidt-Thomsen, M. Scholz u. P. Güttler.-
“Der Band vermittelt nicht nur Architekten und Bauhistorikern eine
wissenschaftliche Arbeitsgrundlage, er wendet sich an alle, die den
Schulbau sowohl als Phänomen der Baugeschichte wie auch als Zeug-
nis eines wichtigen Teils der Sozialgeschichte verstehen.” (Vorwort).
54 Dasgl.: Teil X, Bd. B Anlagen und Bauten für den Verkehr. (2)
Fernverkehr. 1984. 30,5 x 24 cm. VIII, 311 S. Mit 382 Abb., Grundr.
u. Skizzen. OBd. mit Orig.-Umschlag. 75,00€
Vorsatz mit hs. Besitzeintrag.
55 Berlino Berlin. 1940-1953-1989-2000-2010. Physiognomie einer
Großstadt. Geneve und Milano, Skira 2000. 28 x 24 cm. 160 S. mit
zahlr. Farb- und s/w- Abb. OPpbd. 26,00€
56 Bodenschatz, Harald u.a. Berlin. Auf der Suche nach dem ver-
lorenen Zentrum. Hrsg. von der Architektenkammer. Berlin,
Junius 1995. 28 x 22 cm. 272 S. mit zahlr. s/w- Abb. OPpbd. 45,00€
57 Börsch-Supan, Eva. Berliner Baukunst nach Schinkel 1840-
1870. München, Prestel (o.J., 1977). 25 x 24 cm. 863 S. und 611 Abb.
auf Taf.-S. OLn. mit illustr. Orig.-Umschlag (etw. lichtrandig).
[Studien zur Kunst des 19. Jahrhunderts, Band 25]. 340,00€
Gesuchtes Standardwerk.
43 44 57
Seitenansicht 5
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 69 70

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare