Siemens CM333 Series Bedienungsanleitung Seite 50

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 70
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 49
49
Ausstellung der Stuttgarter Weißenhofsiedlung 1927 vertreten waren
und die durch herausragende Publikationen zu Werbegestaltung und
Design hervortraten, behandeln hier die architektonischen Details der
Fenster und Türen, die wesentliche, stilbildende Elemente des Neuen
Bauens waren.
555 Rassegna 12. (Architettura nelle riviste d’avanguardia /
Architecture in the Avant-Garde Magazines). Bologna, C.I.P.I.A.
1982. 20,5 x 23 cm. 7 nn. Bl., 113 S., 6 nn. Bl. Mit zahlr. tls. farb.
Abb. OKart. m. Illustr. Orig.-Umschlag (l. fleckig). 28,00€
Aus dem Inhalt: I dispacci dell’avanguardia (Jacques Gubler); Memo-
rie di Bucarest (Radu Stern); Il momento inglese (Brian Hanson); Gli
anno Contro (Franco Raggi), etc.
556 Raymond, Antonin. A. Reimondo sakuhinshu (A. Raymond,
gesammelte Werke). Raito o meguru hitobito no sakuhin. 1. Aufl.
Tokyo, Kôyôshya (April) 1931. 25,9 x 19,2 cm. 1 Faltblatt (Titel,
Liste und Beschreibung der Tafeln in japanischer Sprache) und 20
Tafeln mit s/w Fotoabb. u. Grundrissen. In illustr. Orig.-Mappe mit
Schließbändern (wenig stockfleckig, Rücken ger. gebräunt). [Ken-
chiku jidai 19 (Architektur der Zeit 19)]. 2.900,00€
Frühe, seltene und weitgehend unbekannte Monografie über den
bedeutenden tschechisch-amerikanischen Architekten Antonin Ray-
mond (1888-1976), der 1910 nach Amerika auswanderte und dort ein
enger Mitarbeiter von Frank Lloyd Wright wurde. Dieser beauftragte
ihn als Bauleiter für sein Imperial Hotel, Tokyo. Nach dem Ausschei-
den aus dem Projekt 1921 blieb Raymond in Japan und wurde Archi-
tekt bei der American Architectural and Engineering Company. Durch
sein interkulturelles Wirken, geprägt durch sein tiefes Interesse an der
traditionellen japanischen Architektur und seine Affinität zu den Stil-
entwicklungen von F. L. Wright und Le Corbusier, gilt er als der Begrün-
der der modernen japanischen Architektur.
Bedeutende Projekte dieser frühen japanischen Phase sind z. B.: Rein-
anzaka House, Azabu,Tokyo; Bauten und Umbauten der Amerikani-
schen, Sowjetischen und Französischen Botschaften; Gebäude für die
Rissig Sun Petroleum Company. Später gründet er in Tokyo und NYC
eigene Architekturbüros, die bis heute bestehen. 1938 verlässt er Tokyo
für Projekte in Indien und kehrt in die USA zurück. Er betreibt kurzzei-
tig eine Farm und ein Architektur Studio in New Hope, Pennsylvania
wo er nach dem Vorbild von F.L.Wright in Talesin Studenten unterrich-
tet. Nach dem zweiten Weltkrieg geht Raymond wieder nach Tokyo
zurück und errichtet dort zahlreiche bedeutende Gebäude: Gunma
Music Center (1955-61), Nanzan University (1964) und Divine Word
Seminary Chapel (1962).- Gutes Exemplar, nur die ersten drei Blätter
minimal stockfleckig.
557 RCR - Aranda Pigem Vilalta Arquitectes. Entre la abstrac-
cion y la naturaleza / Between Abstraction and Nature. Intruduc-
cion / Introduction William J. R. Curtis. Barcelona, Edit. Gustavo
Gili (GG) 2004. 27 x 28 cm. 320 S. mit zahlr. z. Tl. farb. Fotoabb.
nach Aufnahmen von Hisao Suzuki u.a. Illustr. OPpbd. 140,00€
Ausführliche Monografie über das katalanische Architekturbüro,
bekannt z. B. durch ihre Bell-Lloc Winery und den Pedra Tosca Park.
558 RCR Arquitectes 1999-2003. Cristalizaciones / Crystallisa-
tions. (English and Spanish Edition). Madrid 2003. 34 x 25 cm. 1168
S., 2 nn. Bl. mit zahlr. Abb. Illustr. OKart. (ger. bestoßen). [El Cro-
quis 115/116 (III)]. 38,00€
559 ReD. Mìsiènik pro moderni kulturu / Revue internationale
illustrée de l’activité contemporaine / Internationale Monatschrift
für moderne Gestaltung. Redaktor: Karel Teige. Rocnik/Jahrgang
3, Hefte 1-10, (zari) 1929 - (cervenec) 1931, gebunden in 1 Band.
Prag, Odeon 1929-1931. 22,5 x 18 cm. 315 S., 2 nn. Bl. mit zahlr.
Abb. Neuerer Leinenbd. mit goldgepr. Rückentitel. 700,00€
Vloemans series of special collection catalogues devoted to Czech
avant-garde, vol. 7, 2009.- Der dritte Jahrgang der wichtigsten tsche-
chischen Avantgardezeitschrift (Typografie: Karel Teige) und Platt-
form der Gruppe Devìtsil.- Das Heft Nr. 5 widmet sich ganz dem Bau-
haus in Dessau und enthält Beiträge von Hannes Meyer (Büro- u.
Bankgebäude, Berlin; Stadtsiedlung Dessau-Törten), Walter Peter-
hans, Otti Berger, Albert Menzel u.a.- Exemplar mit zahlr. Randnotizen
und Unterstreichungen in diversen Farben. Ohne die Origninal-
umschläge der einzelnen Hefte, lediglich der restaurierte Umschlag
des ersten ist am Ende eingebunden.
560 Reuther, Hans. Deutsche Architekturmodelle. Projekthilfe
zwischen 1500 und 1900. Berlin, DKV 1994. 30,5 x 22 cm. 160 S. mit
zahlr. Abb. OLn. mit illustr. Orig.-Umschlag. 28,00€
561 Rheinland.- Bock, Fr. (Hrsg.). Rheinlands Baudenkmale des
Mittelalters. Ein Führer zu den merkwürdigsten mittelalterlichen
553 556554
Seitenansicht 49
1 2 ... 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 ... 69 70

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare