
32
356 - Oskar Kaufmann. Mit einer Einleitung von Max Osborn.
Berlin u.a., F. E. Hübsch (1928). 26,5 x 20,5 cm. XVII S., 2 nn. Bl.,
64 Fototafeln u. 32 S. mit tls. illustr. Anzeigen. OLn. mit goldgepr.
Titel (Rücken unt. Verw. des Orig.-Rückens fachk. erneuert).
[Neue Werkkunst]. 200,00€
Jaeger 0049; Lasch 1577; Warhaftig 2005, S. 260 ff.- Wichtige Monogra-
fie über den bis zur Machtübernahme der Nationalsozialisten in
Deutschland tätigen ungarisch-jüdischen Architekten (1873-1965). Er
wurde vor allem durch seine Theaterbauten bekannt (Krolloper, Heb-
beltheater, Renaissance-Theater und der Sportpalast in Berlin, Neue
Stadttheater Wien, Habimah in Tel Aviv), aber auch durch seine Villen-
bauten (Villa Holländer, Epstein, Konschewski).
357 Kaufmann, Emil. Von Ledoux bis Le Corbusier. Ursprung
und Entwicklung der Autonomen Architektur. Wien u. Leipzig,
Passer 1933. 26 x 18 cm. 64 S. mit 88 Abb. OKart. mit illustr. Orig.-
Umschlag (dieser mit winzigen Randläsuren). 230,00€
Ledoux und die Folgen - Kaufmann postuliert, wie “das Programm der
“Sachlichkeit” bereits 150 Jahre vor der “modernen” Architektur for-
muliert wird, zu einer Zeit, als das Rokoko noch seine letzen Blüten
treibt und der Klassizismus sich anschickt, dessen Erbe anzutreten”.
358 Kaufmann, Willy (Texte). arne jacobsen, otto r. salvisberg,
mies van der rohe, charles r. mackintosh, Louis I. Kahn, alvar
aalto, pier luigi nervi. Herausgegeben von der ISAL-Gruppe und
Texte von Willy Kaufmann. Aesch, Schmidlin (1980). 31 x 41 cm.
68 Bl. mit zahlr. Abb. OLn. 40,00€
Architektur-Dokumentation der ISAL-Kalender: Zweiter Band der
Sammelbände, die im siebenjährigen Rythmus herausgegeben wur-
den.
359 Kempf, Julius (Hrsg.). Das Einfamilienhaus des Mittelstan-
des. 4.-6. Tsd. München, Callwey 1927. 28 x 20 cm. 179(1) S. mit 323
Abb. und Rissen. OLn. mit Orig.-Umschlag (Gebrauchssp.) mit
mont. Deckelfoto. 45,00€
U.a.: Über die Notwendigkeit des beratenden Architekten. Die Wasser-
versorgung. Abwässerbeseitigung. Die Heizung. Ein Blick ins Innere.
Vom Garten. Mit zahlr. Bildbeispielen von Häusern vornehmlich aus
dem Münchener Raum (Sendling, Harlaching etc.) aber auch von der
Siedlung Praunheim und dem Haus (Ernst) May in Frankfurt.
360 Kepes, Gyorgy (Edit.). Module, proportion, symmetry,
rhythm. New York 1966. 28 x 24 cm. 1 nn. Bl., 233 S. mit zahlr. Abb.
OLn. mit illustr. Orig.-Umschlag (ger. angestaubt). [Vision + value
series]. 28,00€
361 Kick, Wilhelm (Hrsg.). Moderne Neubauten. Fortlaufend
erscheinende Illustrierte Blätter für Architektur. 1. Jahrg. in 10
Lieferungen. Stuttgart, Ebner (1895). 44,5 x 32 cm. 2 nn. Bl. und
100 Lichtdrucktafeln. OHLn.-Mappe mit Schlaufenbindung (ger.
fleckig). 240,00€
Die Blätter “enthalten in feinstem Lichtdruck vervielfältigt: Naturauf-
nahmen von ganzen Facaden mit den wichtigsten Details derselben in
vergrössertem Masstabe, Innenansichten, sowie die erforderlichen
Grundrisse, Durchschnitte und Text von einfachen und reichen ausge-
führten Bauten der bekanntesten Architekten der Neuzeit” [vornehm-
lich aus dem süddeutschen Raum]. Gut erhalten, noch in den Orig.-
Lieferungsumschlägen. Unter den Architekten Fr. Thiersch, Eisenlohr
& Weigle, Kayser & Groszheim, Sutter etc.
362 Kiesler.- Weiermair, P. u. O. Oberhuber (Hrsg.). Frederick
Kiesler. Architekt, Maler, Bildhauer, Schriftsteller, Bühnenbild-
ner, Designer. Innsbruck 1975. 30 x 21 cm. 88 S. mit zahlr. s/w-
Abb., Illustr., Bauzeichnungen, Architekturdetails, Porträts,
Dokumentenabb. etc. Illustr. OBrosch. 48,00€
363 Kiesler, Frederick J. Endless space. With essays by Dieter
Bogner, Greg Lynn, Lisa Phillips, Leubbeus Woods. Ostfildern-
Ruit, Hatje Cantz 2001. 26 x 21 cm. 109 S. mit zahlr. Abb. und
einem Faksimile von Kieslers “Manifeste du Corrèalisme” (1947,
erschienen 1949) im Anhang. Illustr. OKart. 24,00€
364 Kinos.- Zucker, Paul. Theater und Lichtspielhäuser. Berlin,
Wasmuth 1926. 32 x 24,5 cm. 179 S. mit zahlr. Fotoabb. u. Grundris-
sen. Goldgepr. OLn. 160,00€
Jaeger 0973.- Vorgestellt werden Bauten von Hans Poelzig (Großes
Schauspielhaus Berlin), Oskar Kaufmann (Stadttheater Bremerhaven,
Krolloper, Neue Freie Volksbühne, Berlin u.a.), Emil Fahrenkamp
(Theater der Stadthalle, Mühlheim), Henry van de Velde (Werkbund-
theater, Köln), Max Littmann (Stadttheater Stuttgart, Prinz-Regenten-
Theater, München etc.).- Leichte Gebrauchsspuren; Tielblatt mit ger.
Randläsuren.
365 - Fritz Wilms, Lichtspieltheaterbauten. Einleitung: Alfred
Wedemeyer. Neudruck der Ausg. 1928 mit einem Nachwort von
Alfons Arns. Berlin, Gebr. Mann 2000. 26,5 x 20 cm. XVII S., 1 nn.
Bl., 39 Abb.-S., XLV S. OLn. mit bedrucktem Transparentum-
schlag. [Neue Werkkunst. Neu hrsg. von Roland Jaeger]. 30,00€
366 - Herkt, Günther. Das Tonfilmtheater. Umbau, Neubau, Ton-
gerät, Betrieb, Vorführung, Wirtschaftlichkeit. Das Handbuch für
Architekten, Theaterbesitzer und Vorführer. Berlin, Deutsche
Bauzeitung 1931. 23,5 x 16,5 cm. XII, 227 S. Mit zahlr. Abb. auf 48
Taf.-S. OLn. (ger. angestaubt). 130,00€
Gestempeltes Bibliotheksexemplar. Leicht stockfleckig.
367 - Baacke, Rolf-Peter. Lichtspielhausarchitektur in Deutsch-
land. Von der Schaubude bis zum Kinopalast. Berlin 1982. 27 x 22
cm. 136 S. mit 139 Abb. OPpbd. mit illustr. Orig.-Umschlag (dieser
mit minimalen Gebrauchssp.). 32,00€
368 Kirchenbau.- Herkommer, Hans (Hrsg.). Kirchliche Kunst
der Gegenwart. Stuttgart, Vlg. Deutsche Bauten 1930. 29 x 24 cm.
68 S. Mit zahlr. Abb. z. Tl. auf Taf.-S. u. gefalt. Text-Taf. OKart.
(min. Gebrauchssp.). [Deutsche Bauten 1930, Zeitschrift für neu-
zeitliche Städtearchitektur, Nr. 6 u. 7]. 55,00€
Jaeger 0628.- Interessante Dokumentation zum Kirchenbau der zwan-
ziger Jahre. Sie enthält neben neuen katholischen u. evangelischen
Kirchenbauten auch jüdische Kultbauten (Friedhofs-Anlage
Frankfurt/M., Synagoge Plauen, Synagoge Zürich) sowie ein Verzeich-
nis der ausführenden Künstler.
369 - Lützow, Carl F.A. von. Die Meisterwerke der Kirchenbau-
kunst. Eine Darstellung der Geschichte des christlichen Kirchen-
baues durch ihre hauptsächlichen Denkmäler. Leipzig, Seemann
1862. VIII, 421 S., 1 Bl. Mit zahlr. Text-HSt. u. 26 Taf. in Tondruck.
OHLdr. (leicht berieben). 40,00€
Titel gestempelt.
370 Klapheck, Richard. Neue Baukunst in den Rheinlanden. Eine
Übersicht unserer baulichen Entwicklung seit der Jahrhundert-
Kommentare zu diesen Handbüchern