Siemens CM333 Series Bedienungsanleitung Seite 59

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 70
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 58
58
Farben deutlich von den übrigen Gebäuden der Insel und jedes von
ihnen hat eine eigene interessante Geschichte. Die vorliegenden Auf-
nahmen des Berliner Stadtfotografen Karl-Ludwig Lange aus dem Oro-
jekt „Kleine Häuser auf Hiddensee“ zeigen 3 der vier Häuser im
Zustand von 1996: Haus Müller, erbaut 1922 und von 1928-1935 als
Haus Karussel im Besitz der bekannten Schauspielerin Asta Nielsen,
die dort ihre Sommermonate verbrachte. 2 Aufnahmen vom Haus Wei-
dermann (später Haus Nordpferd), erbaut 1923 für den kfm. Direktor
KarlWeidermann und schließlich das Haus Gehlen (Kloster), ein einge-
schossiger roter Ziegelbau, der 1925 für den Leipziger Verleger Max
Gehlen errichtet.- Einzelpreise und weitere Motive auf Anfrage.
665 - Rehm, Robin. Max Taut. Das Verbandshaus der deutschen
Buchdrucker. Berlin 2002. 30,5 x 22 cm. 133 S. mit zahlr. Abb.
OPpbd. mit fotoillustr. Orig.-Umschlag. 22,00€
666 Teige.- MSA - Mezinarodni soudoba architektura. Internatio-
nale Architektur der Gegenwart. Jaro 1 (von 3), 1929. Schriftlei-
ter: K. Teige. Prag, Odeon 1929. 23,7 x 18,4 cm. IV, 176 S. mit zahlr.
fotograf. Abb., Plänen u. Rissen. Orig.-Broschur (angestaubt u.
fleckig). 580,00€
Erster von insgesamt drei erschienenen Bänden der von Karel Teige
herausgegebenen und gestalteten Zeitschrift über Fragen der interna-
tionalen zeitgenössischen Architektur. Mit Beiträgen von Le Corbusier,
Giedion, M. J. Ginsburg, Werner Gräff, Adolf Loos, Hannes Meyer, Mies
van der Rohe, Mart Stam u.a.- Innen gut und sauber erhalten.
667 Terragni.- Terragni, Giuseppe. Modelle einer rationalen
Architektur. Sulgen, Niggli 1998. 28 x 21 cm. 103 S. mit zahlr. Abb.
u. graph. Darst. und 1 CD-ROM im Anhang. Illustr. OKart.
45,00€
668 Tessenow.- Appel, Paul. Heinrich Tessenow. Hamburg, H.
Tessenow-Ges. 1973. 24 x 15 cm. 63(1) S. Mit Abb. OKart. mit
Orig.-Umschlag (ger. gestaucht). 30,00€
Gedruckt als Jahresgabe 1973 der Heinrich Tessenow Gesellschaft in
einer Auflage von 250 Exemplaren.- Selten.
669 Teut, Anna. Architektur im Dritten Reich 1933-1945. Berlin
u.a., Ullstein 1967. 19 x 14 cm. 389 S., 1 nn. Bl. Illustr. OKart. [Bau-
welt-Fundamente 19]. 28,00€
670 Theater.- Cavos, Albert. Ueber die architectonische Einrich-
tung von Theater-Gebäuden. Practische Erörterungen jeder Art
über diesen Zweig der Baukunst. Nach der französ. Urschrift ins
Deutsche übertragen. Leipzig, Romberg 1849. 35 x 26,5 cm. 28 S.
und 21 (5 gefalt.) lithograph. Tafeln. Leinenband d. Zt. (etw. verbli-
chen). 2.200,00€
Engelmann, Bibliotheca mech.-tech. Supplement, S. 18; nicht im Kat.
der Ornamentstichslg. Berlin.- Erste u. einzige deutsche Ausgabe.-
Albert Cavos (1800-1863) gilt als einer der bedeutendsten Neuerer der
Theater-Architektur Russlands im 19. Jahrhundert. Nach Studien in
Padua kehrte er in sein Heimatland zurück, war 1828-1832 Gehilfe von
Carlo Rossi beim Bau des Alexander-Theaters in St. Petersburg und
seit 1835 Chefarchitekt der Kaiserlichen Theater. Neben zahlreichen
Theaterentwürfen und Ausführungen leitete er 1836 die Neugestaltung
des Großen Theaters in St. Petersburg, sowie den Bau des Theaters zu
Kamennoi-Ostrow. Das vorliegende Werk beschreibt den idealen
Innenaufbau eines Theaters (Tafeln I-IX). Die Tafeln X-XXI zeigen
Ansichten, Querschnitte und Details der beiden von ihm gebauten The-
atergebäude in St. Petersburg. - Vereinzelt ger. stockfl. Titelblatt zwei-
fach gestempelt.- Selten! // First and only German edition. With 21
lithographed plates. Contemporary cloth (somewhat rubbed). The pla-
tes depicting interior fittings, views, and profiles of the two theaters in
St. Petersburg designed by Cavos. - Some mild foxing, title stamped.
671 - Fritz, Karl Th. Volkstheater Charkow, Intern. Konkurrenz.
Karlsruhe u. Charkow 1930/31. 10 Wettbewerbsfotos, Silbergelati-
neabzüge von 6,5 x 14,5 bis 9 x 12,5 cm, montiert auf Orig.-Album-
karton und 1 typogr. Brief. 60,00€
Die Fotos zeigen Modellansichten und Pläne des Wettbewerbsbeitrags
des Karsruher Architekten Karl Th. Fritz. Im Brief des Deutschen
Generalkonsulats Charkow vom 28. März 1931 wird dem Architekten
auf seine Anfrage mitgeteilt, dass mit der Wettbewerbsentscheidung
wohl nicht vor Sommer 1931 zu rechnen sei, das unter dem Kennwort
“Walter” eingereichte Projekt in der Ausstellung aber gut präsentiert
sei.
672 - Izenour, George C. Theater Design. New York u.a., McGraw-
Hill 1977. 30 x 32 cm. 631 S. Mit zahlr. Abb. OLn. (VDeckel etwas
fleckig) mit Orig.-Umschlag (dieser etwas farbfleckig u. mit kl.
Einriss). 120,00€
673 - Moretti, Bruno. Teatri. 39 esempi illustrati in 140 tavole con
130 piante e disegni con notizie sulle vicende dell’architettura del
teatro e appunti utili alla impostazione di massima del progetto di
un edificio e di una sala per spettacoli. Milano, Hoepli 1936. 27 x
22 cm. XXXVIII S., 1 nn. Bl., 142 S. mit zahlr. Fotoabb. u. Rissen.
Bibl.-HLn. (etwas fleckig). 120,00€
Neue Theaterprojekte in ganz Europa nach Entwürfen von Uno Ahren,
F. Bibiena, C.N. Cochin, Robert Cromie, Rudolf Fränkel, Erich Mendel-
sohn, Hans Poelzig, Kranich u.a.- Gestempeltes Bibliotheksexemplar;
die ersten u. letzten Seiten etw. fleckig.
674 Thouret.- Faerber, Paul. Nikolaus Friedrich von Thouret. Ein
Baumeister des Klassizismus. Stuttgart, Kohlhammer 1949. 4°.
362 S., 128 Tafelseiten mit Abb. u. Grundr. OLn. 75,00€
664 664664664
Seitenansicht 58
1 2 ... 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 ... 69 70

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare