
TFH Berlin Grundlagen der Elektrotechnik I Prof. Dr. Suchaneck
28
R
Ltg
«R
i
W'U
0
@I@t'U
1
@I@t % U
2
@I@t % U
3
@I@t %...% U
N
@I@t
Eigenschaft der Leitung
(Hin + Rückleitung )
1) Verlustlose Leitung ÷ Supraleiter
2) Verlustarme Leitung
S bei großen Leistungen nur mit Hochspannung möglich
S R so kurz wie möglich,
S ρ so klein wie möglich (Kupfer, Aluminium),
S A so groß wie möglich.
Eigenschaften der Senke
1) Ohm'scher Verbraucher (linear, nichtlinearer)
2) Energieumformer
(E-Motoren, Magnete etc.)
3) Aufladung von Quellen (Akkumulator)
Elektrolyse (chemische Wirkung)
Reihenschaltung linearer Widerstände
(Serie, Hintereinander)
Ein realer einfacher Stromkreis besteht bereits aus der Reihenschaltung von Innen-,
Leitungs-und Außenwiderstand und einer Spannungsquelle.
÷ Reihenschaltung von n Widerständen
Die Leitungswiderstände R
Ltg
sind in Regel sehr klein.
Ersatzschaltbild mit
diskreten Elementen allgemeines Schaltbild
Energie geht nicht verloren: (Energieerhaltungsatz)
÷ Die vom Generator (Quelle) aufgebrachte Energie W= U· I · t muss in den Verbrau-
cherwiderständen in Wärme umgesetzten Energie gleich sein.
W
el.
6 W
mech.
%W
ther.
W
el.
6 W
ther.
Kommentare zu diesen Handbüchern