
TFH Berlin Grundlagen der Elektrotechnik I Prof. Dr. Suchaneck
40
U
U
L
0
R
R
i
R
R
i
U
U
L
0
1
0,8
0,6
0,4
0,2
10,80,60,4
0,5
0,2
0,2
0,1
0,25
0,3
0,4
0,5
k
R
RR
RR
R
ges
=
⋅
+
+
12
12
3
R
kR k R
kR k R
R
kR k R
kR
k
k
kR
kk
k
kR k
i
i
=
−⋅⋅
−+⋅
=
−⋅⋅
⋅
−
+
=
−
−+
=− ⋅
()
()
() ()
()
1
1
1
1
1
1
1
1
Beispiel:
Bestimmung der Funktion des unbelasteten Potentiometers mit grafischer Dar-
R
R
fk
i
=
()
stellung.
R
RR
RR
i
=
⋅
+
12
12
RkR
RkR
1
2
1
=−
=⋅
()
÷
R
R
kk k k
i
=− =−
() ²1
Wertetabelle
k 0 0,2 0,4 0,5 0,6 0,8 1
R
R
i
0 0,16 0,24 0,25 0,24 0,16 0
Berechnung gemischter Widerstandschaltungen
÷ Kombination von Reihen- und Parallelschaltungen
Beispiele
1.
Kommentare zu diesen Handbüchern