
TFH Berlin Grundlagen der Elektrotechnik I Prof. Dr. Suchaneck
93
$
=
R
mL
$
=
R
Fe
$
=
R
mges
H
Fe
Fe
Fe
=
Θ
l
H
L
L
Fe
'
=
Θ
l
HH
L
L
L
L
Fe
L
==⋅
Θ
l
l
l
'
1.) Ermittlung der Luftspaltgeraden
Bedingung: A
Fe
= A
L
; M
Fe
= M
L
also: B
Fe
= B
L
und
H
BB
L
L
o
Fe
o
=
µ
=
µ
1. Leerlauf: B
Fe
= 0 ÷ (H
0
)
H
Fe
Fe
0
=
Θ
l
2. Kurzschluss: H
Fe
= 0 ÷ (B
K
)
B
FeK
o
L
=
⋅µΘ
l
2.) H
Fe0
und B
FeK
ergeben die Luftspaltgerade
und der Schnittpunkt der Luftspaltgeraden mit der Magnetisierungskurve
ist der Arbeitspunkt AP
Konstruktion der Scherung: (vgl. el. Stromkreis: Kennlinie von Diode mit Vorwiderstand
konstruieren)
S Luftspaltgerade spiegeln, d.h. als linearer Widerstand einzeichnen, 2 Geraden-Punk-
te (0/0) und (B
K
/H
0
).
S Feldstärken punktweise addieren, es ergeben sich jeweils Punkte der neuen Kenn-
linie, der gescherten Kennlinie.
Kommentare zu diesen Handbüchern