Siemens ET1 Series Bedienungsanleitung Seite 66

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 109
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 65
TFH Berlin Grundlagen der Elektrotechnik I Prof. Dr. Suchaneck
66
20
20
20
I=80mA
κ
1
κ
2
κ
3
r
S
κ
κ
κ
1
2
3
1
2
4
=
=
=
S
cm
S
cm
S
cm
∆ϕ
∆ϕ
∆ϕ
∆ϕ
11
1
1
2
2
3
80 20
1
10
40
400
200
100
=⋅ =
=
=
=
=
IR
I
A
mA mm
S
mm
mm
mV
mV
mV
l
κ
nach gleicher Rechnung:
E
SI
A
mA
mm
mA
mm
E
mA mm
mm S
mV
mm
mV
cm
Nach gleicher Rechnung
E
mV
cm
mV
cm
====
→=
==
==
κ
; S
E
80
40
2
210
1
20 200
100 50
22
1
2
23
:
;
5.5 Geschichtete Materialien
Die leitenden Schichten haben unterschiedliche Leitfähigkeiten 6. Dadurch ergibt sich eine
jeweils verschiedene elektrische Feldstärke mit unterschiedlichem Potentialverlauf.
1mm dick ÷ A=40mm²
Gesucht: Potential- und Feldverlauf
Seitenansicht 65
1 2 ... 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 ... 108 109

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare