Siemens ET1 Series Bedienungsanleitung Seite 98

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 109
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 97
TFH Berlin Grundlagen der Elektrotechnik I Prof. Dr. Suchaneck
98
R
α
r
B
r
F
Fläche ~ F
r
r
l
r
B
r
F
FI B
=⋅
l
sin
α
Θ
Φ
ΘΦ
Φ
=⋅ =
=⋅ =⋅ =
=
=⋅ ==
=
µ
=⋅
==
IN A
R
A
Vs
A
Vs
A
Vs
R
A
Vs
Vs
A
T
H
B
A
m
H
Ws
m
N
mFe mL mges
mges L
L
L
o
L
240
79 5 10 47 7 10 127 2 10
127 2 10
189 10 0 38
03 10
2
28 4 28 4
44 4
4
4
6
,; , ,
,
,; ,
,,,
R R
=
240A
B
F =
L
L
7.6.1 Kraftwirkung auf bewegte Ladungen (el. Strom)
÷ Kraft auf el. Leiter und Elektronen: z.B. E-Motor, Stromschienen, Bildröhre (TV, Monitor)
7.6.2 Kraft auf einen stromdurchflossenen Leiter im Magnetfeld
Kraft immer senkrecht zu den
Feldlinien
F ist richtungsabhängig, Polarität von I und B bestimmen Richtung von F.
Technische Stromrichtung beachten.
Eindeutige Angabe der Kraftrichtung mit vektorieller Angabe.
def.
r
ll
=
Länge in Richtung von Strom I
r
r
l
r
FI B
( ) Kreuzprodukt, Vektorprodukt
|| sin
r
l
FFI B
== α
dh.. : bei 90 F
max
°
Wichtige Anwendungen: Drehspulmesswerk, Elektromotor u.a.
Seitenansicht 97
1 2 ... 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 ... 108 109

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare