Siemens ET1 Series Bedienungsanleitung Seite 57

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 109
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 56
TFH Berlin Grundlagen der Elektrotechnik I Prof. Dr. Suchaneck
57
[]
[]
[] min
[]
WWs
ts
n
Jkgm
=
=
=
=⋅
1
2
C = Wärmekapazität
c = spezifische Wärmekap.
Umrechnung ω auf n ; [n]=min
-1
ω
π
=
=
n
n
2
60
0105,
WJ nn Jnn
=⋅ =
1
2
0105 548 10
2
2
2
1
2
3
2
2
1
2
, ( ) , ( ) (15)
P
W
t
J
t
nn
==
∆∆
548 10
3
2
2
1
2
, ( ) (16)
Energie freier Elektronen
Energie
∆∆
WF sqEsqU U
=⋅ = =⋅=
16 10
19
,
Geschwindigkeit (v<<c)
mv
eU
eU
m
Uv
m
s
0
2
0
2
2
0 594
=⋅ = = =
v ,;[]
Einheiten: Energie
11 1 1
2
2
JWsNmkg
m
s
===
Leistung
11 1
2
3
W
Nm
s
kg
m
s
==
4.2 Energieumformung elektr. Energie Y thermische Energie (Wärme)
4.2.1 Wärmeaufnahme eines Körpers (Temperaturerhöhung)
∆∆ϑ
∆ϑ
∆∆ϑ
Wcm cm mC
P
W
t
cm
t
tcm
mit p t dt c m
cm
ptdt
th th
th
th
th
=⋅ =⋅ =
===
=⋅ =
+
∫∫
()
() ( ) ()
ϑϑ
ϑϑ ϑ ϑ
21
21
1
; c
P
21
4.2.2 Wärmeleitung eines Körpers
Wärmefluss von x
2
(h
2
) nach x
1
(h
1
); ªx=Dicke
Px A
R
P
x
A
th
th
th
⋅=
==
∆∆ϑ
∆ϑ
λ
λ
λλ
λ
==
=
=
Wärmeleitzahl
A durchströmte Fläche
W
mK
cu
W
mK
;[]
372
Seitenansicht 56
1 2 ... 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 ... 108 109

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare